reflektion

  • 21Unbreakable – Unzerbrechlich — Filmdaten Deutscher Titel: Unbreakable – Unzerbrechlich Originaltitel: Unbreakable Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Unzerbrechlich — Filmdaten Deutscher Titel: Unbreakable – Unzerbrechlich Originaltitel: Unbreakable Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ursula Goldau — Eule , 2004, Wasserfarben auf Papier, 30 x 40 cm Ursula Goldau (* 12. Mai 1950 in Leutesdorf) ist eine deutsche Malerin und Installationskünstlerin in Offenbach am Main. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Gasbeleuchtung [2] — Gasbeleuchtung. Die Mindestbeleuchtung auf Straßen und Plätzen soll betragen: Für die Beleuchtung von Innenräumen sind nötig: Bei der Berechnung der Beleuchtung geht man von der Polarkurve aus und berechnet aus dieser die Beleuchtungskurven für… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Mineral — Mineral, ein fester oder flüssiger, einheitlicher, d.h. nach seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften in jedem Teilchen gleichmäßiger Naturkörper von einer bestimmten, in einer Formel ausdrückbaren chemischen Zusammensetzung. Künstliche …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Bahnhof Eigergletscher — Die Station Eigergletscher (Blick talwärts) …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Die Entstehung der Nacht — Studioalbum von Die Goldenen Zitronen Veröffentlichung 16. Oktober 2009 Label Buback Tonträger …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Fairplay VIII (1962) — Fairplay VIII Traditionsschiff Fairplay VIII im Sandtorhafen (Hafencity, Hamburg) p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Fleischmann & Strauss — Monika Fleischmann (* 1950 in Karlsruhe) und Wolfgang Strauss (* 1951 bei Nürnberg), kurz Fleischmann Strauss, sind ein deutsches Künstler und Wissenschaftlerpaar, das sich mit Mixed Reality befasst. Mit ihren international ausgestellten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Trolleybus Zürich — Logo des Betreibers Betreiber: Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) Eröffnung: 27. Mai 1939 Stromsystem: 600 Volt Gleichstrom …

    Deutsch Wikipedia