referenzfläche

  • 21Elevation (Koordinate) — Vertikalwinkel sind in einer lotrechten Ebene gemessene Winkel. HOR .. Horizont, ZEN .. Zenit, NAD .. Nadir, Objekt 1 (über dem Horizont): h .. Höhenwinkel, z .. Zenitwinkel, Objekt 2 (unter dem Horizont): t .. Tiefenwinkel, n .. Nadirwinkel In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Elevationswinkel — Vertikalwinkel sind in einer lotrechten Ebene gemessene Winkel. HOR .. Horizont, ZEN .. Zenit, NAD .. Nadir, Objekt 1 (über dem Horizont): h .. Höhenwinkel, z .. Zenitwinkel, Objekt 2 (unter dem Horizont): t .. Tiefenwinkel, n .. Nadirwinkel In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ellipsoidische Höhe — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Extensivgrünland — Extensiv Grünland, Ertrag ca. 60 dt/ha TM bei zwei Nutzungen Unter Extensivgrünland (artenreiches Grünland) sind vorwiegend 1 2 schürige Heu und Öhmdwiesen zu verstehen. Es gehören aber auch langjährig extensiv bewirtschaftete Weiden in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Gemittelte Rauhtiefe — Dieser Artikel behandelt die Eigenschaft von Flächen. Zur Bedeutung in der Akustik siehe Rauheit (Akustik), Bildbearbeitung; siehe Rauheit (Bildbearbeitung). Die Rauheit oder veraltet und nicht mehr normgerecht Rauigkeit oder Rauhigkeit ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Gemittelte Rautiefe — Dieser Artikel behandelt die Eigenschaft von Flächen. Zur Bedeutung in der Akustik siehe Rauheit (Akustik), Bildbearbeitung; siehe Rauheit (Bildbearbeitung). Die Rauheit oder veraltet und nicht mehr normgerecht Rauigkeit oder Rauhigkeit ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Geoidhöhe — Erdschwerefeld: Lotlinie durch P, Geoid (V = Vo und Äquipotenzialflächen Vi Das Geoid ist eine Bezugsfläche im Schwerefeld der Erde zur Vermessung und Beschreibung der Erdfigur. In guter Näherung wird das Geoid durch den mittleren Meeresspiegel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Geoidundulation — Erdschwerefeld: Lotlinie durch P, Geoid (V = Vo und Äquipotenzialflächen Vi Das Geoid ist eine Bezugsfläche im Schwerefeld der Erde zur Vermessung und Beschreibung der Erdfigur. In guter Näherung wird das Geoid durch den mittleren Meeresspiegel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Geopotentielle Kote — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gravitationsanomalie — Eine Schwereanomalie (fälschlich auch Gravitationsanomalie) ist die lokale Abweichung der Schwerkraft vom theoretischen Vergleichswert auf einer Referenzfläche. Letztere ist im Fall der Erde meist das mittlere Erdellipsoid. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia