reduziertes hämoglobin

  • 1Kastle-Meyer-Test — positiver Kastle Meyer Test Der Kastle Meyer Test (KM Test) ist ein forensischer Vortest zur Indikation von mutmaßlichen Blutspuren. Das Nachweisreagenz ist Phenolphthalin, wobei es sich um reduziertes Phenolphthalein handelt …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Wollhaarmammut — Skelettrekonstruktion eines Wollhaarmammuts im Mammutheum in Siegsdorf Bayern. Systematik Klasse: Säugetiere (Ma …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel — ICD 10 Codes G6PD Mangel (Glucose 6 phosphat Dehydrogenase Mangel) D55.0 Glucose 6 Phosphat Dehydrogenase (G6PD) Mangel mit Anämie E74.8 Glucose 6 Phosphat Dehydrogenase (G6PD) Mangel ohne Anämie Informationen in medizinischen Datenbanken …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Coenzyme — Kofaktoren, Koenzyme und Kosubstrate sind Bezeichnungen für verschiedene Einteilungen von Stoffen, die durch ihre Interaktion mit Enzymen biochemische Reaktionen beeinflussen. Es werden dabei organische Moleküle und auch Ionen (meist Metallionen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Cosubstrat — Kofaktoren, Koenzyme und Kosubstrate sind Bezeichnungen für verschiedene Einteilungen von Stoffen, die durch ihre Interaktion mit Enzymen biochemische Reaktionen beeinflussen. Es werden dabei organische Moleküle und auch Ionen (meist Metallionen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Holoprotein — Kofaktoren, Koenzyme und Kosubstrate sind Bezeichnungen für verschiedene Einteilungen von Stoffen, die durch ihre Interaktion mit Enzymen biochemische Reaktionen beeinflussen. Es werden dabei organische Moleküle und auch Ionen (meist Metallionen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Koenzym — Kofaktoren, Koenzyme und Kosubstrate sind Bezeichnungen für verschiedene Einteilungen von Stoffen, die durch ihre Interaktion mit Enzymen biochemische Reaktionen beeinflussen. Es werden dabei organische Moleküle und auch Ionen (meist Metallionen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Koenzyme — Kofaktoren, Koenzyme und Kosubstrate sind Bezeichnungen für verschiedene Einteilungen von Stoffen, die durch ihre Interaktion mit Enzymen biochemische Reaktionen beeinflussen. Es werden dabei organische Moleküle und auch Ionen (meist Metallionen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kofaktor (Biochemie) — Kofaktoren, Koenzyme und Kosubstrate sind Bezeichnungen für verschiedene Einteilungen von Stoffen, die durch ihre Interaktion mit Enzymen biochemische Reaktionen beeinflussen. Es werden dabei organische Moleküle und auch Ionen (meist Metallionen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kofaktor (Biologie) — Kofaktoren, Koenzyme und Kosubstrate sind Bezeichnungen für verschiedene Einteilungen von Stoffen, die durch ihre Interaktion mit Enzymen biochemische Reaktionen beeinflussen. Es werden dabei organische Moleküle und auch Ionen (meist Metallionen) …

    Deutsch Wikipedia