redler

  • 61Adolf Ritter von Tutschek — Adolf, Ritter von Tutschek (16 May 1891 15 March 1918) Pour le Merite, Max Joseph Military Order, was a professional soldier turned aviator who became a leading fighter ace with 27 victories. As German air strategy turned towards concentrated air …

    Wikipedia

  • 62Akademie für Gemeinwirtschaft — Demonstration zur Rettung der HWP Die Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) wurde 1948 als Akademie für Gemeinwirtschaft gegründet und 2005 mit der Universität Hamburg fusioniert. Als Fachbereich Sozialökonomie bildet sie jetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Belrupt-Tissac — Karl Graf von Belrupt Tissac (* 14. Dezember 1826 in Pleternica; † 31. Mai 1903 in Bregenz) war Offizier und Landeshauptmann Vorarlbergs (1878–1890). Leben Karl Graf von Belrupt Tissac (um 1860) Karl wurde in der Region Slawonien in Kroatien am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Brigantion — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Chorągwie — Das Wappen Chorągwie Der polnische Wappenstamm Chorągwie leitet sich vom Wappenstamm Radwan ab. Es wurde von Adelsfamilien aus den Magnatenhäusern zur Zeit der polnisch litauischen Adelsrepublik genutzt. Von den Wappen gibt es auch noch einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Dieter Egger — (* 13. Jänner 1969 in Hohenems) ist ein Vorarlberger Politiker der FPÖ und ehemaliger Landesstatthalter von Vorarlberg. Aktuell ist Egger Klubobmann der Freiheitlichen im Vorarlberger Landtag. Zudem war er von 2003 bis 2005 Mitglied des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Hann Münden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Hannoversch-Münden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Hannoversch Münden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hans-Peter Bischof — (* 21. Januar 1947 in Götzis) ist ein Vorarlberger Landespolitiker der Österreichischen Volkspartei war von 1997 bis 1999 und von 2004 bis 2006 zweimal Landesstatthalter von Vorarlberg. Bischof war beruflich als Facharzt für Innere Medizin im… …

    Deutsch Wikipedia