rede nicht so gesalbt!

  • 81Weihestufe — Ordination (lat. ordo „(geistlicher) Stand“) ist eine gottesdienstliche Handlung in christlichen Kirchen und im Judentum, durch die Menschen (in römisch katholischen, orthodoxen und in vielen Freikirchen nur Männer) zum geistlichen Amt gesegnet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hour of Power — Crystal Cathedral in Garden Grove, aus der Hour of Power regelmäßig gesendet wird. Hour of Power ist ein amerikanischer Fernsehgottesdienst aus der Crystal Cathedral in Garden Grove (Kalifornien). 1971 hatte Robert H. Schuller die Vision, mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Yus Asaf — Yuz Asaf (auch: Yus Asaph, Yuza asif, Yuza Asif, Shahzada Nabi Hazrat Yura Asaf oder Yuza Asaf) heißt ein Heiliger im nordindischen Srinagar, den die islamische Gruppe der Ahmadiyya mit Jesus von Nazaret identifiziert. Nach ihrem Glauben hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Yus Asaph — Yuz Asaf (auch: Yus Asaph, Yuza asif, Yuza Asif, Shahzada Nabi Hazrat Yura Asaf oder Yuza Asaf) heißt ein Heiliger im nordindischen Srinagar, den die islamische Gruppe der Ahmadiyya mit Jesus von Nazaret identifiziert. Nach ihrem Glauben hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Aschach an der Donau — Aschach an der Donau …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Eirik Ivarsson — († 1213) war der dritte Erzbischof Norwegens. Er entstammte einem vornehmen Geschlecht. Sein Vater war Ivar Kalfsson, in den 40er Jahren des 12. Jahrhunderts Bischof von Nidaros. Er hatte im Kloster St. Victor in Paris studiert, hatte also seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Ivarsson — Eirik Ivarsson († 1213) war der dritte Erzbischof Norwegens. Er entstammte einem vornehmen Geschlecht. Sein Vater war Ivar Kalfsson, in den 40er Jahren des 12. Jahrhunderts Bischof von Nidaros. Er hatte im Kloster St. Victor in Paris studiert,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Jehu — wirft sich vor Salmanassar III. Abbildung auf dem Schwarzen Obelisken Jehu (hebr. ‏יהוא‎ „JHWH ist er“; assyrisch Jaua) war König von Israel ca. 841– ca. 814 v. Chr …

    Deutsch Wikipedia

  • 896. Januar — Der 6. Januar (in Österreich und Südtirol: 6. Jänner) ist der 6. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 359 (in Schaltjahren 360) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Melkart — Herakles Melkart, Stadtgott von Tyros (Zypern, 5 Jahrhundert v. Chr., Museo Barracco, Rom) Melkart oder Melqart, eigentlich Milk Qart („Stadtkönig“, Baal von Tyros), war der Hauptgott der phönizischen Stadt Tyros. Oft wird er in Inschriften als… …

    Deutsch Wikipedia