rede abschneiden

  • 51Historikerstreit — Der Historikerstreit (auch: Historikerdebatte, Historikerkontroverse oder Habermas Kontroverse) von 1986/87 war eine zeitgeschichtliche Debatte um die Singularität des Holocaust und die Frage, welche Rolle dieser für ein identitätsstiftendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52II. Weltkrieg — Zweiter Weltkrieg – Weltweite Bündnisse 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Jacques Chirac — (2003) Jacques Chirac [ˌʒak ʃiˈʀak] (* 29. November 1932 in Paris) ist ein französischer Politiker. Von 1995 bis 2007 war er Staatspräsident Frankreichs. Am 16. Mai 2007 übernahm sein ehemaliger Innenminister …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Jacques René Chirac — Jacques Chirac Jacques Chirac [ʒak ʃiˈʀak] (* 29. November 1932 in Paris) ist ein französischer Politiker. Von 1995 bis 2007 war er Staatspräsident Frankreichs und ex officio …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Oskar Lafontaine — Oskar Lafontaine, 2005 Oskar Lafontaine [ˌɔskaʁ lafɔn tɛːn] (* 16. September 1943 in Saarlouis Roden) ist ein deutscher Politiker der Partei Die Linke. Von 1985 bis 1998 war er – noch als SPD Mi …

    Deutsch Wikipedia

  • 57WW2 — Zweiter Weltkrieg – Weltweite Bündnisse 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Wk2 — Zweiter Weltkrieg – Weltweite Bündnisse 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version …

    Deutsch Wikipedia

  • 59kürzen — zurückstutzen; stutzen; beschneiden; zurechtstutzen; sensen; abmähen; schneiden; absicheln; mähen; sicheln; dämpfen; schmälern; …

    Universal-Lexikon

  • 60Kurzen — Kurzschluss; Kurzer (umgangssprachlich) * * * kür|zen [ kʏrts̮n̩] <tr.; hat: 1. kürzer machen: einen Rock [um einige Zentimeter] kürzen; die Schnur muss noch etwas gekürzt werden. Syn.: ↑ abschneiden, ↑ beschneiden …

    Universal-Lexikon