redaktionsschluss

  • 11Ballupönen — (bis 1928 Groß Ballupönen, 1938–1946 Löffkeshof) ist ein untergegangenes Bauerndorf aus deutscher Zeit in der Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)), Russland. Der russische Name war „Ochotnitschje“ für den Ort im Rajon Neman (Kreis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bruno Hohlfeld — (* 21. März 1862 in Freiwaldau, Schlesien; † 18. Januar 1917) war ein akademischer Porträtmaler. Leben Hohlfeld studierte an der Akademie zu Weimar und Antwerpen und war von 1882 bis 1884 Schüler von Linnig und von 1884 bis 1886 von Charles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Bundesverband Deutscher Stiftungen — Der Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. vertritt die Interessen der Stiftungen in Deutschland gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Namensges …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Chicago Tribune — Beschreibung überregionale Tageszeitung Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dataport — AöR Rechtsform AöR Gründung 2004 Sitz Altenholzer Straße 10 14 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Deutsche Presse-Agentur — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 18. August 1949 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Dieter Wagner (Verleger) — Dieter Wagner (* 1941; † 2004 in Berlin) war ein deutscher Drucker, Buchgestalter und Verleger. Er ist der Begründer des bibliophilen Kleinverlags Edition Dieter Wagner, Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausgaben (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Drahtton — Ein Peirce 55 B Drahttonrecorder aus dem Jahr 1945 Deutsches Drahttongerät mit amerikanischem Laufwerk (ca. 1950) Ein Drahttongerät dient zum Speicher …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Drahttongerät — Ein Peirce 55 B Drahttonrecorder aus dem Jahr 1945 …

    Deutsch Wikipedia