rechtsstatus

  • 1Rechtsstatus — Mit Rechtsstatus bezeichnet man die Anwendbarkeit eines in sich abgeschlossenen Regelsystems auf eine natürliche Person oder eine juristische Person, sie nimmt an diesem System als Rechtssubjekt also teil. Das Regelsystem kann in diesem Sinne ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Rechtsstatus — Rẹchts|sta|tus, der (Rechtsspr.): rechtlicher Status …

    Universal-Lexikon

  • 3Johanniter-Orden — Dieser Artikel erläutert den gegenwärtigen evangelischen Johanniterorden in Deutschland. Für die gemeinsame Geschichte des Johanniter /Malteserordens bis zur Reformation siehe Geschichte des Johanniterordens, für weitere Bedeutungen siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschichte der Sklaverei — Die Geschichte der Sklaverei beginnt, soweit sie in Form von Gesetzestexten, Kaufverträgen und ähnlichem dokumentiert ist, in den frühesten Hochkulturen der Menschheit, das heißt in Mesopotamien, wo sie unter anderem im babylonischen Codex… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Johanniterorden — Die Ordensflagge Basisdaten Rechtsstatus Verein alten Rechts Sitz Potsdam Verwaltungssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kloster Fulda — Wappen des Klosters Fulda Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius) wurde 744 von Sturmius im Auftrag von Winfried Bonifatius in einer Fuldaaue gegründet. Das Kloster wurde dem hochheiligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Verein — Der Verein (etymologisch: aus vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen) bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Abtei Fulda — Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius) wurde 744 von Sturmi im Auftrag von Winfried Bonifatius in einer Fuldaaue gegründet. Das Kloster wurde dem hochheiligen Erlöser (Salvator) geweiht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Abtreibung — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Abtreibung der Leibesfrucht — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …

    Deutsch Wikipedia