rechtssammlung

  • 1Bayerische Rechtssammlung — Die Bayerische Rechtssammlung (BayRS) ist die Sammlung des bayerischen Landesrechts und Grundlage dessen Bereinigung. Sie beruht auf dem Gesetz über die Sammlung des bayerischen Landesrechts (BayRSG) vom 10. November 1983. Ursprünglich gab die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …

    Universal-Lexikon

  • 3Codex Lipit-Ischtar — Der Codex Lipit Ištar (auch Codex Lipit Ischtar, Codex Lipit Eštar, Codex Lipit Eschtar genannt) ist eine in sumerischer Sprache überlieferte Rechtssammlung aus Isin (Mesopotamien). Sie entstand ca. 1930 v. Chr. im Auftrage des Königs Lipit Ištar …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Codex Lipit-Ištar — Der Codex Lipit Ištar (auch Codex Lipit Ischtar, Codex Lipit Eštar, Codex Lipit Eschtar genannt) ist eine in sumerischer Sprache überlieferte Rechtssammlung aus Isin (Mesopotamien). Sie entstand ca. 1930 v. Chr. im Auftrage des Königs Lipit Ištar …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kirchenrecht — ist das von Religionsgemeinschaften selbst gesetzte interne Recht. Entgegen dem Wortlaut betrifft das Kirchenrecht keineswegs nur Kirchen, sondern alle Religions und Weltanschauungsgemeinschaften, daher spricht man erweiternd auch von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Codex Ur-Nammu — Der Codex Ur Nammu (für alternative Bezeichnungen siehe: Ur Nammu) ist die älteste schriftlich überlieferte Rechtssammlung. Sie ist in sumerischer Sprache abgefasst und ca. 2100 v. Chr. im Auftrage des Königs Ur Nammu von Ur (Mesopotamien) oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Codex Urnammu — Der Codex Ur Nammu (für alternative Bezeichnungen siehe: Ur Nammu) ist die älteste schriftlich überlieferte Rechtssammlung. Sie ist in sumerischer Sprache abgefasst und ca. 2100 v. Chr. im Auftrage des Königs Ur Nammu von Ur (Mesopotamien) oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Solmser Landrecht — Das Solmser Landrecht ist eine Rechtssammlung des 16. Jahrhunderts. Sie wird auch als Solmser Gerichts und Landordnung bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Aufbau und Inhalt 3 Wirkung 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Betäubungsmittelgesetz (Schweiz) — Basisdaten Titel: Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe Kurztitel: Betäubungsmittelgesetz Abkürzung: BetmG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie: Verwaltu …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Chammurapi — Hammurapis Gesetzeskodex Hammurapis Gesetzeskodex …

    Deutsch Wikipedia