rechtspolitik

  • 31Claudius (römischer Kaiser) — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32DRiZ — Die Deutsche Richterzeitung (DRiZ) ist das offizielle Organ des Deutschen Richterbundes und wird von diesem herausgegeben. Als monatliche juristische Fachzeitschrift berichtet sie über alle Bereiche des Rechts, der Rechtspolitik und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Datenvorratsspeicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Vorratsdatenspeicherung bezeichnet die Verpflichtung der Anbieter von Telekommunikationsdiensten zur Registrierung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Denis Pecic — Denis Pécic (* 8. Oktober 1928) ist ein staatenloser langjähriger Strafgefangener und Gefängniskritiker. Er hat 35 Jahre in deutschen Gefängnissen verbracht. Denis Pécic als Fotograf (2005) Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Denis Pécic — (* 8. Oktober 1928) ist ein staatenloser langjähriger Strafgefangener und Gefängniskritiker. Er hat 35 Jahre in deutschen Gefängnissen verbracht. Denis Pécic als Fotograf (2005) Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Diktatur des Nationalsozialismus — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37EU-Vertrag — Dieser Artikel behandelt den Gründungsvertrag der EU in der Fassung von 1992. Für die aktuelle Funktionsweise der EU siehe Politisches System der Europäischen Union und für den EU Reformvertrag siehe Vertrag von Lissabon. Der Vertrag über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Flugsicherheitsgesetz — Das Luftsicherheitsgesetz ist ein deutsches Bundesgesetz, das Flugzeugentführungen, terroristische Anschläge auf sowie Sabotageakte gegen den Luftverkehr verhindern und dadurch die Luftsicherheit erhöhen soll. Am 15. Februar 2006 entschied das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Gerhard Jahn — Gerhard Jahn, 1973 Gerhard Jahn (* 10. September 1927 in Kassel; † 20. Oktober 1998 in Marburg) war ein deutscher Politiker (SPD …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Gerhard Robbers — (* 17. November 1950 in Bonn) ist Professor für Öffentliches Recht, Kirchenrecht, Staatsphilosophie und Verfassungsgeschichte an der Universität Trier. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia