rechtspersönlichkeit

  • 31Geschichte der Universität Löwen — Die Geschichte der Universität Löwen reicht zurück bis in das Jahr 1425, als Papst Martin V. in seiner Bulle „Sapientiae immarcescibilis“ seine Zustimmung zur Errichtung eines „studium generale“ in der Brabanter Stadt Löwen erteilte. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Anstalt privaten Rechts — Eine Anstalt (Etablissement) privaten Rechts ist nur im Fürstentum Liechtenstein als eigenständige Rechtsform für ein Unternehmen bekannt. Es handelt sich dabei um ein rechtlich verselbständigtes und organisiertes, dauernden wirtschaftlichen oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Austrian National Union of Students — Die Österreichische Hochschülerinnen und Hochschülerschaft (ÖH) ist die gesetzliche Vertretung der Studierenden der österreichischen Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten. Die Mitgliedschaft in der ÖH ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34EU-Grundlagenvertrag — Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU Grundlagenvertrag bzw. Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der am 13. Dezember 2007 unter portugiesischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35EU-Reformvertrag — Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU Grundlagenvertrag bzw. Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der am 13. Dezember 2007 unter portugiesischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Europäische Gemeinschaft — Die Europaflagge Die drei Säulen de …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Europäische Union — Flagge Wahlspruch …

    Deutsch Wikipedia

  • 38HochschülerInnenschaft — Die Österreichische Hochschülerinnen und Hochschülerschaft (ÖH) ist die gesetzliche Vertretung der Studierenden der österreichischen Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten. Die Mitgliedschaft in der ÖH ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hochschülerschaft — Die Österreichische Hochschülerinnen und Hochschülerschaft (ÖH) ist die gesetzliche Vertretung der Studierenden der österreichischen Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten. Die Mitgliedschaft in der ÖH ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kollektivgesellschaft (Schweiz) — Die Anzahl der Kollektivgesellschaften ist seit Jahren rückläufig. Eine Kollektivgesellschaft ist im schweizerischen Gesellschaftsrecht eine Rechtsform für die Führung eines kaufmännischen Unternehmens durch mehrere natürliche Personen. Es… …

    Deutsch Wikipedia