rechtskultur

  • 71Johannes W. Pichler — Johannes Werner Pichler (* 1. Juli 1947 in Linz) ist ein österreichischer Universitätsprofessor für Europäische Rechtsentwicklung an der Karl Franzens Universität Graz und Direktor des Österreichischen Forschungsinstituts für Rechtspolitik in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Julius Federer — (* 8. Mai 1911 in Konstanz; † 20. Januar 1984 in Karlsruhe) war aufgrund seiner Wahl durch den Bundestag (sowie einer Wiederwahl am 1. Juli 1959) vom 7. September 1951 bis zum 31. August 1967 Mitglied des Zweiten Senats des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Jungfernkranz — Jungfrau bezeichnet eine Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Ähnlich wie Maid ist es jedoch ursprünglich die Bezeichnung einer jungen und bisher unverheirateten (daher vermutet auch jungfräulichen) Frau schlechthin, zunächst von Adel …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Jungfernschaft — Jungfrau bezeichnet eine Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Ähnlich wie Maid ist es jedoch ursprünglich die Bezeichnung einer jungen und bisher unverheirateten (daher vermutet auch jungfräulichen) Frau schlechthin, zunächst von Adel …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Jungfrau — bezeichnet eine Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Ähnlich wie Maid ist es jedoch ursprünglich die Bezeichnung einer jungen und bisher unverheirateten (daher vermutet auch jungfräulichen) Frau schlechthin, zunächst von Adel, dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Jungfräulichkeit — Jungfrau bezeichnet eine Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Ähnlich wie Maid ist es jedoch ursprünglich die Bezeichnung einer jungen und bisher unverheirateten (daher vermutet auch jungfräulichen) Frau schlechthin, zunächst von Adel …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Juridisch-Politischer Leseverein — Der 1841 gegründete Juridisch Politische Leseverein war eine Vereinigung von Beamten, Juristen und Professoren in Wien. Die Mitglieder betrachteten den Leseverein als Diskussionsforum der liberalen gebildeten zweiten Gesellschaft und suchten im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Karl Anton Broicher — Johann Karl Anton Broicher (* 8. Mai 1805 in Sinzig, Landkreis Ahrweiler; † 22. November 1881 in Bonn) war Erster Präsident des Rheinischen Appellationsgerichtshofes in Köln und preußischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Karl Emich Fürst zu Leiningen — Karl Emich, 3. Fürst zu Leiningen Karl Friedrich Wilhelm Emich zu Leiningen (* 12. September 1804 in Amorbach, Unterfranken, Bayern; † 13. November 1856 auf Schloss Waldleiningen bei Amorbach) war 3. Fürst zu Leiningen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Karl Friedrich Wilhelm Emich zu Leiningen — Karl Emich, 3. Fürst zu Leiningen Karl Friedrich Wilhelm Emich zu Leiningen (* 12. September 1804 in Amorbach, Unterfranken, Bayern; † 13. November 1856 auf Schloss Waldleiningen bei Amorbach) war 3. Fürst zu Leiningen …

    Deutsch Wikipedia