rechtsbelehrung

  • 21Resümee — (franz. résumé), die am Schluß einer ausführlichern Darlegung, z. B. einer Rede, gegebene kurze Zusammenfassung ihrer Hauptergebnisse. Im österreichischen und französischen Strafprozeß die Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Straz — (poln., spr. ßtrasch, »Wache«), Name eines poln. Vereins in der preuß. Provinz Posen, der sich die Aufgabe gestellt hat, die polnisch katholischen Interessen zu fördern; Bureaus in Posen etc. gewähren Rechtsbelehrung, materielle Hilfe etc.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Burg Dohna — Mauerrest der alten Burg Dohna Entstehungszeit: um 950 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Dohnaer Schöppenstuhl — Dohna, Ratskeller, mutmaßlicher Sitz des Schöppenstuhls Der Dohnaer Schöppenstuhl war ein seit 1390 bezeugtes Schöffengericht und gab bis 1572 vorwiegend in Lehns und Erbsachen bis über die Grenzen Sachsens hinaus Rechtsbelehrung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Eduard Heilfron — (* 30. Juli 1860 in Thorn; † 19. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bezirksgerichte — Bezịrksgerichte,   in der DDR die 1952 als gerichtliche Mittelinstanz anstelle der früheren LG und OLG eingeführten Gerichte, und zwar je eines für jeden der 15 Bezirke. Nach der Wiedervereinigung nahmen die Bezirksgerichte (mit Ausnahme von… …

    Universal-Lexikon

  • 27Rat — Mit Rat und Tat helfen: mit allen, einem zur Verfügung stehenden Mitteln helfen. Die Zwillingsformel ›Rat und Tat‹ meint eigentlich, mit materiellen und immateriellen Gütern zu Hilfe kommen. Denn ›Rat‹ war früher alles, was dem leiblichen Leben… …

    Das Wörterbuch der Idiome