rechtlich gesehen

  • 111Pseudobote — Deutscher Läuferbote um die Mitte des 15. Jahrhunderts Ein Bote (v. althochdt.: boto bieten) ist der Überbringer einer Botschaft auf Veranlassung eines Senders an einen Empfänger. Formal gesehen gleicht ein Bote zunächst und grundsätzlich einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112QQQ — Ein Exchange traded fund (ETF) (wörtlich börsengehandelter Fonds ) ist ein Indexfonds in Form eines Sondervermögens, der an der Börse gehandelt, meist passiv verwaltet wird und meist einen zugrundeliegenden Index abbildet.[1] Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Schrägaufzug — Hohenwerfen in Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Singspielhalle — Die Singspielhalle ist eine Ausprägung des Varietés und die deutschsprachige Entsprechung von Music Hall und Vaudeville Theater, also von Strömungen der Abendunterhaltung, die von London und Paris ausgingen. Die Singspielhalle entstand im Zuge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115USS Somers (1842) — USS Somers USS Somers p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hausbesetzung — Haus|be|set|zung, die: widerrechtlicher gemeinschaftlicher Einzug in ein leer stehendes, zum Abbruch bestimmtes Haus. * * * Hausbesetzung,   das Eindringen in leer stehende oder teilgeräumte, auch zum Abbruch freigegebene Häuser gegen den Willen… …

    Universal-Lexikon

  • 117China: Reformansätze 1860 bis 1895 —   Der Taipingaufstand führte zu einer Militarisierung der chinesischen Gesellschaft auf ihrer unteren Ebene, aber nicht zu ihrer radikalen Veränderung. Die alte Ordnung ging gestärkt aus der Auseinandersetzung hervor. Auch nach 1864 wurde China… …

    Universal-Lexikon

  • 118ARA-Häfen — Güter, die durch Seeschifffahrt transportiert werden, werden in großen Häfen umgeschlagen, hier das CTA in Hamburg Mit Seeschifffahrt bezeichnet man den Verkehr von Schiffen (Schifffahrt) zum Zweck der gewerblichen Beförderung von Gütern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Abadan-Krise — Anglo Iranian Oil Company, 1950 Die Abadan Krise war eine im März 1951 durch Verstaatlichung des iranischen Vermögens der in britischer Hand befindlichen Anglo Iranian Oil Company (AIOC) ausgelöste Auseinandersetzung um die iranischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Adolf von Nassau — Kleines Thronsiegel Adolfs von Nassau aus dem Jahre 1298.[1] Adolf von Nassau (* vor 1250; † 2. Juli 1298 bei Göllheim) aus dem Adelsgeschlecht der Nassauer (Walramische Linie) war von 1292 bis 1298 römisch deutscher König …

    Deutsch Wikipedia