recht gut

  • 61Stiftung nach Schweizer Recht — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Park und Gut Jersbek — Das Jersbeker Torhaus vom runden Hofplatz, der Zugang in den Garten liegt links davon Der Jersbeker Barockpark samt dem dazu gehörigen Gut in Jersbek in Schleswig Holstein, ca. 20 Kilometer nordöstlich von Hamburg ist ein in Rudimenten erhaltener …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Alles was recht ist (TV) — Filmdaten Originaltitel Alles was recht ist Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Unveräußerliches Gut — Als unveräußerliches Gut, auch unveräußerliche Rechte, werden in den Rechtswissenschaften jene Rechte bezeichnet, die nicht durch Vertrag oder sonstige Willensäußerung an andere übertragen werden können. Ein Vertrag über die Veräußerung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65DDR-Recht — Die sozialistische Justiz der Deutschen Demokratischen Republik wurde von der Sozialistischen Einheitspartei (SED) stets wachsam und misstrauisch als eher lästiges bürgerliches Relikt betrachtet, das die uneingeschränkte Machtausübung der SED nur …

    Deutsch Wikipedia

  • 66EBS Universität für Wirtschaft und Recht — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt EBS Universität für Wirtschaft und Recht Motto Inspiring personalities. Gründung 1971 Trägerschaft privat Ort Wiesbaden, Oestrich Winkel Bundeslan …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Unmöglichkeit (Recht) — Von Unmöglichkeit spricht man im Schuldrecht, wenn der Schuldner eine Leistung aus tatsächlichen oder aus rechtlichen Gründen nicht erbringen kann. Nach dem Rechtsgrundsatz impossibilium nulla est obligatio erlischt mit der Unmöglichkeit auch die …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Harry meint es gut mit dir — Filmdaten Deutscher Titel Harry meint es gut mit dir Originaltitel Harry, un ami qui vous veut du bien …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Leck mir den Arsch fein recht schön sauber — KV 233 (382d) ist ein dreistimmiger Kanon, der lange Zeit Wolfgang Amadeus Mozart zugeschrieben wurde. Das Werk wurde zusammen mit anderen Kanons von Mozart nach seinem Tod von seiner Witwe Constanze an seinen Verlag geschickt und daher Mozarts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Kolonat (Recht) — Kolonat (abgeleitet von lat.: colonus = Bauer, Pächter) „Bebauungsrecht“, auch als Kolonatrecht, Erbpachtrecht, Erbleihe, Leihe, Erbbestandrecht, Erbfestenrecht, Meierrecht, Erbzinsrecht bezeichnet, ist die allgemeine Bezeichnung für die (meist… …

    Deutsch Wikipedia