recht auf

  • 21Recht auf körperliche Unversehrtheit — Das Recht auf körperliche Unversehrtheit gehört zu den Grundrechten eines Menschen im Geltungsbereich des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Es wird zusammen mit dem Recht auf Leben und dem Recht auf Freiheit der Person in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Recht auf Selbstauskunft — In Deutschland ist ein Recht auf Selbstauskunft (auch Eigenauskunft genannt) in § 19 (betreffend Datenverarbeitung öffentlicher Stellen) und § 34 (betreffend Datenverarbeitung nicht öffentlicher Stellen und öffentlich rechtlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Recht auf Wohnen — Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht der zweiten Generation (wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte). Seine Grundlage im internationalen Recht sind Art. 11 des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Recht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme — Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme (umgangssprachlich auch als IT Grundrecht, Computer Grundrecht oder Grundrecht auf digitale Intimsphäre bezeichnet[1]) ist ein in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Recht auf ein faires Verfahren — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Recht auf ein faires Verfahren („Fair Trial“), ist eine justizmäßige Ausprägung des Rechtsstaatsprinzips. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Recht auf Mobilität — Das Recht auf Mobilität bezeichnet die Vorstellung, dass räumliche Mobilität ein Grund bzw. Menschenrecht darstelle. Daraus erwachse eine staatliche Verantwortung jedem Bürger ein Mindestmaß an Mobilität zu garantieren. Eine juristische Ableitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Recht auf Lüge — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Recht auf Lüge bezeichnet die Möglichkeit eines Arbeitssuchenden, bei einem Bewerbungsgespräch auf unzulässige Fragen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Recht auf Eigentum — Die Theorie der Verfügungsrechte (auch Verfügungsrechtstheorie, englisch property rights theory) als ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik untersucht Handlungs und Verfügungsrechte (Eigentumsrechte, property rights) an Gütern.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Recht auf Arbeit — Grundsatz, wonach der Staat verpflichtet ist, das Recht des Arbeitnehmers zu schützen, seinen Lebensunterhalt durch frei übernommene Arbeit zu verdienen. Enthalten in Teil II Art. 1 Nr. 2 ⇡ Europäische Sozialcharta. Im Grundgesetz nicht verankert …

    Lexikon der Economics

  • 30Das Recht auf Faulheit — (Im Original: »Le droit à la paresse«) ist ein literarisches Werk von Paul Lafargue aus dem Jahre 1880 zur Widerlegung des »Rechts auf Arbeit« von 1848. Es handelt sich um die bekannteste Schrift Lafargues. Sie erschien zuerst in… …

    Deutsch Wikipedia