recht auf

  • 101Recht Israels — Das Recht Israels bezeichnet die Gesamtheit gerichtlich durchsetzbarer gesellschaftlicher Normen in Israel. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgeschichte 2 Verfassungsrecht 3 Verwaltungsgliederung 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Recht voor Allen — Titelzeile Recht voor Allen (Recht für Alle) war eine niederländische sozialdemokratische Zeitschrift. Am Anfang Parteiunabhängig, im späteren Erscheinungsverlauf das Organ der Sociaal–demokratischen Partij in Nederland (Sozialdemokratische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Recht und Gerechtigkeit — Prawo i Sprawiedliwość Recht und Gerechtigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Recht am Bild der eigenen Sache — Privatgelände und doch frei zu fotografieren – Flughafen Düsseldorf Das Recht am Bild der eigenen Sache ist ein oft falsch verstandenes, in deutschsprachigen Ländern nicht existierendes Recht. Der Besitz einer Sache allein begründet noch keinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Recht der friedlichen Durchfahrt — Das Recht der friedlichen Durchfahrt ist das für Handels wie für Kriegsschiffe geltende Recht, das Küstenmeer oder die Archipelgewässer eines fremden Staates friedlich zu durchfahren. Es unterliegt nur wenigen Einschränkungen. Die Festlegung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Recht — 50° 20′ 04″ N 6° 02′ 36″ E / 50.3344, 6.04333 Recht est une sectio …

    Wikipédia en Français

  • 107Recht — Dem Recht den Rücken geben: nicht vor Gericht erscheinen.{{ppd}}    Scherzhaft: Nach dem kanonischen Recht: nach dem Recht des Stärkeren, nämlich dem ›Recht der Kanonen‹.{{ppd}}    Das Recht der ersten Nacht (›Jus primae noctis‹) beanspruchen:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 108recht — Dem Recht den Rücken geben: nicht vor Gericht erscheinen.{{ppd}}    Scherzhaft: Nach dem kanonischen Recht: nach dem Recht des Stärkeren, nämlich dem ›Recht der Kanonen‹.{{ppd}}    Das Recht der ersten Nacht (›Jus primae noctis‹) beanspruchen:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 109auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …

    Universal-Lexikon

  • 110Recht zur Selbstverteidigung — Das Recht zur Selbstverteidigung ist in Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen festgelegt und gibt jedem Mitgliedstaat das Selbstverteidigungsrecht gegen einen bewaffneten Angriff. „Diese Charta beeinträchtigt im Falle eines bewaffneten… …

    Deutsch Wikipedia