rechnen mit

  • 41Plus-Rechnen — + Die Addition (lat. addere hinzufügen) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck Zusammenzählen für die Addition von zwei oder mehr Zahlen. Das Zeichen für …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Familienstadt mit Zukunft — Das Modellprojekt Familienstadt mit Zukunft beruht auf einer Initiative des Landes Hessen. Das Ziel des Modellversuchs ist es, in Kommunen zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern über einen Zeitraum von zehn Jahren Erfahrungen kommunaler Ansätze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Paralleles verteiltes Rechnen — Parallel Distributed Processing (kurz: PDP) ist eine u. a. in künstlichen neuronalen Netzen angewendete Theorie in Weiterentwicklung des so genannten Konnektionismus (siehe: Kognitionspsychologie und Neuroinformatik). Es handelt sich um einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Absolute dB — Mit dem Begriff Pegel wird in Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Akustik eine logarithmische Größe bezeichnet, die durch das logarithmierte Verhältnis einer Feld oder einer Energiegröße zu einem Bezugswert definiert ist. Als Formelzeichen ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 45DBi-Wert — Mit dem Begriff Pegel wird in Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Akustik eine logarithmische Größe bezeichnet, die durch das logarithmierte Verhältnis einer Feld oder einer Energiegröße zu einem Bezugswert definiert ist. Als Formelzeichen ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Pegel (Physik) — Mit dem Begriff Pegel wird in Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Akustik eine logarithmische Größe bezeichnet, die durch das logarithmierte Verhältnis einer Feld oder einer Energiegröße zu einem Bezugswert definiert ist. Als Formelzeichen ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Pegelrechnung — Mit dem Begriff Pegel wird in Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Akustik eine logarithmische Größe bezeichnet, die durch das logarithmierte Verhältnis einer Feld oder einer Energiegröße zu einem Bezugswert definiert ist. Als Formelzeichen ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Relative dB — Mit dem Begriff Pegel wird in Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Akustik eine logarithmische Größe bezeichnet, die durch das logarithmierte Verhältnis einer Feld oder einer Energiegröße zu einem Bezugswert definiert ist. Als Formelzeichen ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Signalpegel — Mit dem Begriff Pegel wird in Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Akustik eine logarithmische Größe bezeichnet, die durch das logarithmierte Verhältnis einer Feld oder einer Energiegröße zu einem Bezugswert definiert ist. Als Formelzeichen ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Copyfraud — Mit der Schutzrechtsberühmung wird ein Schutzrecht aus dem Bereich der Immaterialgüterrechte beansprucht. Mit der Schutzrechtsverwarnung, die insbesondere in der Form der Abmahnung erfolgen kann, wird ein Wettbewerber nachdrücklich darauf… …

    Deutsch Wikipedia