rechnen mit

  • 111Tischrechner — Rechenmaschine Resulta BS 7 Eine Rechenmaschine ist eine Maschine, mit deren Hilfe bestimmte mathematische Berechnungen automatisiert ausgeführt werden können. Eine Rechenmaschine ist also ein Rechenhilfsmittel, das die Berechnung aufwändigerer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112erwarten — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs …

    Universal-Lexikon

  • 113Reihe (Mathematik) — In der Mathematik ist eine (unendliche) Reihe eine Folge, deren Glieder (Partialsummen) als Summen der ersten n Glieder einer anderen Folge gegeben sind. Unendliche Reihen sind ein grundlegendes Instrument der Analysis. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Friedrich Drenckhahn — Friedrich Drenckhahn, 1958 Friedrich Drenckhahn (* 28. Mai 1894 in Frauenmark (bei Parchim); † 20. Dezember 1977 in Hamburg; vollständiger Name: Friedrich Johann Bernhard Christian Drenckhahn) war ein deutscher Mathematiker, Pädagoge, Didaktiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Gleitkommazahl — Eine Gleitkommazahl (auch Gleitpunktzahl oder Fließkommazahl; engl. floating point number) ist eine approximative Darstellung einer reellen Zahl (Exponentialdarstellung). Die Menge der Gleitkommazahlen ist eine endliche Teilmenge der rationalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Belastungsannahmen für Brücken — Belastungsannahmen für Brücken. Eine Brückenkonstruktion wird durch folgende Kräfte (äußere oder angreifende Kräfte) beansprucht: 1. durch das Eigengewicht, das eine bleibende, ruhende und lotrecht wirkende Belastung darstellt. 2. durch die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 117Tibetische astronomische Kalenderrechnung — Tibetischer Kalender: Beginn des 3. Hor Monats im tibetischen Kalender aus Lhasa für das Wasser Schwein Jahr 1923/24 Die Tibetische astronomische Kalenderrechnung (tib.: lnga bsdus oder yan lag lnga bsdus) ist ein Teilgebiet der Tibetischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Tibetischer Sandabakus — Der Astronom Pelgön Thrinle rechnet mit dem Sandabakus …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Arithmetik — Zahlenlehre; Rechenkunst * * * Arith|me|tik 〈f. 20; unz.〉 Gebiet der Mathematik, welches sich mit Zahlen, Kombinatorik, Reihentheorien u. Ä. beschäftigt [zu grch. arithmos „Zahl“] * * * Arith|me|tik, die; , en [lat. arithmetica < griech.… …

    Universal-Lexikon

  • 120Curta — eine Curta Type II Die Curta ist eine mechanische Rechenmaschine in Form eines Zylinders mit einer Kurbel an der Oberseite. Das Funktionsprinzip ist das der doppelten Staffelwalze. Sie wurde in den 1940er Jahren von Curt Herzstark entwickelt und… …

    Deutsch Wikipedia