rechnen können

  • 1rechnen — kalkulieren; berechnen; (etwas) erwarten; auf der Rechnung haben (umgangssprachlich); amortisieren; (sich) auszahlen; (sich) bezahlt machen; ( …

    Universal-Lexikon

  • 2Rechnen — Rechenkunde; Mathe (umgangssprachlich); Mathematik * * * rech|nen [ rɛçnən], rechnete, gerechnet: 1. <itr.; hat a) Zahlengrößen nach bestimmten Regeln zu Ergebnissen verbinden: hast du auch richtig gerechnet?; stundenlang an einer Aufgabe… …

    Universal-Lexikon

  • 3Können — Können, verb. irreg. neutr. Präs. ich kann, du kannst, er kann, wir können u.s.f. Conj. ich könne; Imperf. ich konnte; Conj. ich könnte; Mittelw. gekonnt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, kein überwiegendes Hinderniß… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4mit etwas rechnen können — etwas in Aussicht haben (umgangssprachlich); etwas (Positives) zu erwarten haben …

    Universal-Lexikon

  • 5rechnen — rẹch·nen; rechnete, hat gerechnet; [Vi] 1 Zahlen und Mengen (durch Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren) so miteinander in Verbindung bringen, dass neue Zahlen oder Mengen entstehen <im Kopf, schriftlich rechnen; mit großen / …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Rechnen auf Linien — Rechentisch (Holzschnitt vermutlich aus Straßburg). Das Rechnen auf Linien ist ein historisches Verfahren, um Berechnungen in den vier Grundrechenarten durchführen zu können, ohne mit Zahlen umzugehen. Dazu werden Rechenpfennige auf oder zwischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Stiftung Rechnen — Rechtsform: Stiftung des bürgerlichen Rechts Zweck: Zweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten von Rechnen und Mathematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Berkeleys offene Infrastruktur für verteiltes Rechnen — BOINC Der BOINC Client für Linux …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Graphisches Rechnen [1] — Graphisches Rechnen, der Inbegriff aller Methoden zur Lösung von Aufgaben der Analysis durch mit Lineal, Zirkel, Maßstab und andern Zeichenwerkzeugen auszuführende Konstruktionen. Man stellt hierbei die reellen Zahlgrößen in der Regel durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Geodätisches Rechnen — Unter Geodätischem Rechnen wird die Berechnung der Koordinaten von Punkten in einem kartesischen Koordinatensystem verstanden. Gegeben sind jeweils Ausgangspunkte mit ihren Koordinaten und Bestimmungsstücke zu unbekannten Neupunkten. Diese… …

    Deutsch Wikipedia