rechensystem

  • 61Venus-Tafeln des Ammi-saduqa — Venus aufgenommen von der Raumsonde Mariner 10 Die Venus Tafeln des Ammi saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi zaduqa, Ammizaduqa) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Venus-Tafeln des Ammi-zaduqa — Venus aufgenommen von der Raumsonde Mariner 10 Die Venus Tafeln des Ammi saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi zaduqa, Ammizaduqa) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Venus-Tafeln des Ammi-şaduqa — Venus aufgenommen von der Raumsonde Mariner 10 Die Venus Tafeln des Ammi saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi zaduqa, Ammizaduqa) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Venus-Tafeln des Ammi saduqa — Venus aufgenommen von der Raumsonde Mariner 10 Die Venus Tafeln des Ammi saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi zaduqa, Ammizaduqa) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Venus-Tafeln des Ammi zaduqa — Venus aufgenommen von der Raumsonde Mariner 10 Die Venus Tafeln des Ammi saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi zaduqa, Ammizaduqa) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Venus-Tafeln des Ammisaduqa — Venus aufgenommen von der Raumsonde Mariner 10 Die Venus Tafeln des Ammi saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi zaduqa, Ammizaduqa) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Venus-Tafeln des Ammizaduqa — Venus aufgenommen von der Raumsonde Mariner 10 Die Venus Tafeln des Ammi saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi zaduqa, Ammizaduqa) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Tetragonomĕtrie — Tetragonomĕtrie, 1) der Inbegriff der Gesetze, nach welchen die eizelnen Stücke eines ebenen Vierecks einander wechselseitig bestimmen. Sie ist ein besonderer Theil der Polygonometrie u. für die Vierecke das, was für Dreiecke die Trigonometrie;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Numeralĭa — (lat., Zahlwörter), adjektivische Wörter, welche die Verhältnisse der Zahl und Menge ausdrücken und gewöhnlich nur attributiv gebraucht werden. Sie sind entweder bestimmte (z. B. drei, vier) oder unbestimmte (z. B. mancher, jeder, viel, wenig).… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Geschichte der Tibetischen Astronomie — Buddha als Verkünder der Kālacakra Lehren, der Lehren vom Rad der Zeit Die Geschichte der Tibetischen Astronomie ist die Darstellung der Entwicklung einer im historischen Tibet verbreiteten Wissenschaft (tib.: rig gnas; „Ort des Wissens“) über… …

    Deutsch Wikipedia