rechensystem

  • 41Mul.apin — Astrolab B, Astrolab B (auch sumerischer , babylonischer und assyrischer Kalender) ist die wissenschaftliche Bezeichnung einer mesopotamischen Kompilation, die auf verfassten Keilschrifttafeln astronomische Positionen von Planeten, Sternen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Multiplikand — Die Multiplikation (v. lat.: multiplicare = vervielfachen, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Rechengesetze 2.1 Gaußsche Summenfaktor Regel 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Multiplikation — Die Multiplikation (v. lateinisch multiplicare ‚vervielfachen‘, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Ihre Umkehroperation ist die Division. In den Wirtschafts und Sozialwissenschaften versteht man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Multiplizieren — Die Multiplikation (v. lat.: multiplicare = vervielfachen, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Rechengesetze 2.1 Gaußsche Summenfaktor Regel 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Nabu-rimanni — (auch Naburianos, Naburimannu, Naburimani; * etwa 560 v. Chr.; † etwa 480 v. Chr.) war ein chaldäischer Astronom und Mathematiker. Nabu rimanni, geboren in Babylonien, war der älteste namentlich bekannte chaldäische Astronom. Als Sohn des Balatu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Naburianos — Nabu rimanni (auch Naburianos, Naburimannu, Naburimani; * etwa 560 v. Chr.; † etwa 480 v. Chr.) war ein chaldäischer Astronom und Mathematiker. Nabu rimanni, geboren in Babylonien, war der älteste namentlich bekannte chaldäische Astronom. Als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Nibiru — (auch Neberu, Nebiru; dné bé ru, mulni bi rum) ist einerseits der Name einer sumerischen und babylonischen Gottheit, andererseits die sumerische und babylonische mythologische Bezeichnung eines Himmelsobjekts in Verbindung mit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48PC/104 — Zusammengesteckte PC/104 Module PC/104 ist ein Standard der Elektronikindustrie für PC kompatible Module, die zusammengesteckt ein komplexes Rechensystem bilden können. Die erste Version wurde 1992 vom PC/104 Konsortium veröffentlicht. In diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49PC104 — Eine PC/104 Plus Prozessorkarte PC/104 ist ein Standard der Elektronikindustrie für PC kompatible Module, die zusammengesteckt ein komplexes Rechensystem bilden können. Die erste Version wurde 1992 vom PC/104 Konsortium veröffentlicht. In diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50PCI-104 — Eine PC/104 Plus Prozessorkarte PC/104 ist ein Standard der Elektronikindustrie für PC kompatible Module, die zusammengesteckt ein komplexes Rechensystem bilden können. Die erste Version wurde 1992 vom PC/104 Konsortium veröffentlicht. In diesem… …

    Deutsch Wikipedia