rechensystem

  • 21Computerbus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Datenbus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Diaries of Babylon — Die babylonischen GADEx Texte (Goal year Texts, Almanachs, Diaries and Excerpts, auch Astronomische Tagebücher aus Babylon) stellen in der babylonischen Astronomie nach den ACT Texten die zweite Gattung der astronomischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Enuma-Anu-Enlil — Als Enuma Anu Enlil (auch EAE) wird eine Sammlung von etwa 7.000 babylonischen Omina Texten bezeichnet. Die Keilschrifttafeln liegen in 70 Serienzuordnungstexten vor. Enuma Anu Enlil bedeutet Wenn [die Götter] Anu und Enlil [...].… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Enuma Anu Enlil — Als Enuma Anu Enlil (auch EAE) wird eine Sammlung von etwa 7.000 babylonischen Omina Texten bezeichnet. Die Keilschrifttafeln liegen in 70 Serienzuordnungstexten vor. Enuma Anu Enlil bedeutet Als [die Götter] Anu und Enlil [...].… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ephemeriden-Texte — Mit dem Begriff Ephemeriden Texte (auch Astronomical Cuneiform Texts, ACT) werden babylonisch mathematische Aufzeichnungen von Zahlenkolonnen bezeichnet, die in Logogrammen astronomische Zuordnungen von Sternen, Planeten oder Sternbildern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ephemeriden-Texte (Babylonien) — Mit dem Begriff Ephemeriden Texte (auch Astronomical Cuneiform Texts, ACT) werden babylonisch mathematische Aufzeichnungen von Zahlenkolonnen bezeichnet, die in Logogrammen astronomische Zuordnungen von Sternen, Planeten oder Sternbildern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Faktor (Mathematik) — Die Multiplikation (v. lat.: multiplicare = vervielfachen, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Rechengesetze 2.1 Gaußsche Summenfaktor Regel 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Fingermultiplikation — Die Multiplikation (v. lat.: multiplicare = vervielfachen, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Rechengesetze 2.1 Gaußsche Summenfaktor Regel 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30GADEx-Texte (Babylonien) — Die babylonischen GADEx Texte (Goal year Texts, Almanachs, Diaries and Excerpts, auch Astronomische Tagebücher aus Babylon) stellen in der babylonischen Astronomie nach den ACT Texten die zweite Gattung der astronomischen… …

    Deutsch Wikipedia