rechenaufgabe

  • 111Textaufgabe — Tẹxt·auf·ga·be die; 1 eine Rechenaufgabe in Form eines Textes 2 eine Prüfung (in der Schule), die aus verschiedenen Fragen und Aufgaben zu einem Text besteht …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 112Exempel — ◆ Ex|ẹm|pel 〈n.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. Aufgabe, Rechenaufgabe; die Probe aufs Exempel machen die Richtigkeit einer Annahme, Behauptung durch Probieren nachweisen 2. Beispiel; etwas zum Exempel nehmen als B. anführen; ein Exempel statuieren ein… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 113Analogrechner — Ana|log|rech|ner der; s, : Rechenanlage, in der die Ausgangswerte u. das Ergebnis einer Rechenaufgabe als physikalische Größen dargestellt werden; Ggs. ↑Digitalrechner …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 114Integrierer — In|te|grie|rer der; s, : Rechenanlage, in der die Ausgangswerte u. das Ergebnis einer Rechenaufgabe als physikalische Größen dargestellt werden; Analogrechner (EDV) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 115unlösbar — Adj. (Aufbaustufe) sich nicht lösen oder aufklären lassend Beispiel: Die Rechenaufgabe hat einen Fehler und ist deswegen unlösbar …

    Extremes Deutsch

  • 116Algorithmus — der Algorithmus, Algorithmen (Aufbaustufe) Rechenformel, die man beim Lösen einer Rechenaufgabe anwenden kann Beispiel: Heute haben wir im Unterricht Algorithmen durchgenommen …

    Extremes Deutsch