reale konkurrenz

  • 21Gerechtigkeitstheorien — dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem Philosophie, Volkswirtschaftslehre und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste — Titelseite von Zedlers Universal Lexikon (1732–1754) Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene Grosse vollständige Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste umfasst rund 63.000 Seiten und war damit das umfangreichste enzyklopädische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Grosses vollständiges Universallexikon aller Wissenschaften und Künste — Titelseite von Zedlers Universal Lexikon (1732–1754) Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene Grosse vollständige Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste umfasst rund 68.000 Seiten und ist damit das umfangreichste enzyklopädische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24VM/370 — z/VM (früher VM/CMS) ist ein Betriebssystem der Firma IBM für Großrechnersysteme. Es dient dazu, eine (fast) beliebige Anzahl von virtuellen Maschinen auf einem Großrechnersystem zu erzeugen, zu verwalten und parallel zu betreiben. z/VM ist mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25VM/CMS — z/VM (früher VM/CMS) ist ein Betriebssystem der Firma IBM für Großrechnersysteme. Es dient dazu, eine (fast) beliebige Anzahl von virtuellen Maschinen auf einem Großrechnersystem zu erzeugen, zu verwalten und parallel zu betreiben. z/VM ist mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Z/VM — (früher VM/CMS) ist ein Betriebssystem der Firma IBM für Großrechnersysteme. Es dient dazu, eine (fast) beliebige Anzahl von virtuellen Maschinen auf einem Großrechnersystem zu erzeugen, zu verwalten und parallel zu betreiben. z/VM ist mit seinen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Zedlers Universallexikon — Titelseite von Zedlers Universal Lexikon (1732–1754) Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene Grosse vollständige Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste umfasst rund 68.000 Seiten und ist damit das umfangreichste enzyklopädische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kolonialismus: Die großen Kolonialreiche —   Unter weltgeschichtlichen Gesichtspunkten erreichte die koloniale Welt in der Zwischenkriegszeit ihre größte Ausdehnung. Die europäischen Kolonialmächte verfolgten eine Politik der intensiven Nutzung ihrer Überseegebiete. Im Einklang mit der… …

    Universal-Lexikon

  • 29Redux-Modell — 1. Begriff: Das einfachste Modell der ⇡ Neuen Makroökonomik offener Volkswirtschaften. Es handelt sich hierbei um eine vereinfachte Version eines analytisch sehr anspruchsvollen Modells von Obstfeld und Rogoff aus dem Jahre 1995. 2. Bausteine:… …

    Lexikon der Economics

  • 30Denationalisierung — Die Artikel Globalisierung und Globalisierungskritik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia