reaktivität

  • 61Carbonyl — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Carbonylaktivität — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Carbonyle — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Carbonylverbindung — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Carbonylverbindungen — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Cyclohexa-1,3,5-trien — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen Benzen (IUPAC …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Cyclohexatrien — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen Benzen (IUPAC …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Elektrophile aromatische Substitution — Unter der elektrophilen aromatischen Substitution – abgekürzt als SEAr – versteht man eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung. Während bei Aliphaten Substitutionen häufig nukleophiler Natur sind, werden Aromaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Gruppe-1-Element —     …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Karbonylgruppe — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …

    Deutsch Wikipedia