reaktionsmechanismus

  • 61Olephin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Olifin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Oliphin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Pictet-Spengler-Reaktion — Die Pictet Spengler Reaktion ist eine chemische Reaktion zur Herstellung von Heterocyclen. β Arylethylamine, wie zum Beispiel Tryptamin, cyclisieren mit einem Aldehyd unter Wasserabspaltung. Die Reaktion wird in der Regel Säure katalysiert und in …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Pyruvat-Carboxylase — Vorhandene Strukturdaten: 3bg3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Pyruvatcarboxylase — Vorhandene Strukturdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Retention (Chemie) — Die nukleophile Substitution ist ein wichtiger Reaktionstypus in der organischen Chemie. Hierbei reagiert ein Nukleophil in Form einer Lewis Base (Elektronenpaardonator) mit einer organischen Verbindung vom Typ R–X (R bezeichnet einen Alkyl oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Schöllkopf-Methode — Das Bislactimether Verfahren[1], auch Schöllkopf Methode oder Schöllkopf Hartwig Reaktion[2] genannt, bezeichnet in der Organischen Chemie eine Synthesemethode von optisch aktiven Aminosäuren. Die Methode wurde 1981 von dem Chemiker Ulrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Sdsa1 — Alkylsulfatase 1 Darstellung des nativen Proteins SdsA1, blau: N terminale Domäne, grün: Dimerisierungsdomäne, rötlich: C terminale Domäne, gelb: Zinkionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Solvolyse — Die nukleophile Substitution ist ein wichtiger Reaktionstypus in der organischen Chemie. Hierbei reagiert ein Nukleophil in Form einer Lewis Base (Elektronenpaardonator) mit einer organischen Verbindung vom Typ R–X (R bezeichnet einen Alkyl oder… …

    Deutsch Wikipedia