reaktionsmechanismus

  • 101Chemische Reaktionsart — Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem chemische Spezies ineinander umgewandelt werden,[1] bzw. genauer: bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Chichibabin — Die Tschitschibabin Reaktion ist eine aromatische nukleophile Substitutionsreaktion zur Herstellung von 2 oder 4 Aminopyridinen oder chinolinen. Dabei wird in einem aktivierten Heteroaromaten ein Wasserstoffatom substituiert. Die nukleophile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Chichibabin-Reaktion — Die Tschitschibabin Reaktion ist eine aromatische nukleophile Substitutionsreaktion zur Herstellung von 2 oder 4 Aminopyridinen oder chinolinen. Dabei wird in einem aktivierten Heteroaromaten ein Wasserstoffatom substituiert. Die nukleophile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Chlormethylierung — Die Blanc Reaktion ist eine Namensreaktion und nach Gustave Louis Blanc benannt. Durch sie kann eine Chlormethylgruppe ( CH2Cl) in Aromaten eingeführt werden.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Reaktion 2 Reaktionsmechanismus 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Chlorsulfonierung — Die Chlorsulfonierung ist eine elektrophile aromatische Substitution, bei der ein Wasserstoff am Ring des Aromaten gegen eine Sulfonylchloridgruppe ausgetauscht wird. Sie dient zur Einführung einer Schwefelfunktion in den aromatischen Kern (Ar).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Cicibabin — Die Tschitschibabin Reaktion ist eine aromatische nukleophile Substitutionsreaktion zur Herstellung von 2 oder 4 Aminopyridinen oder chinolinen. Dabei wird in einem aktivierten Heteroaromaten ein Wasserstoffatom substituiert. Die nukleophile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Cicibabin-Reaktion — Die Tschitschibabin Reaktion ist eine aromatische nukleophile Substitutionsreaktion zur Herstellung von 2 oder 4 Aminopyridinen oder chinolinen. Dabei wird in einem aktivierten Heteroaromaten ein Wasserstoffatom substituiert. Die nukleophile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Coenzyme — Kofaktoren, Koenzyme und Kosubstrate sind Bezeichnungen für verschiedene Einteilungen von Stoffen, die durch ihre Interaktion mit Enzymen biochemische Reaktionen beeinflussen. Es werden dabei organische Moleküle und auch Ionen (meist Metallionen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Cosubstrat — Kofaktoren, Koenzyme und Kosubstrate sind Bezeichnungen für verschiedene Einteilungen von Stoffen, die durch ihre Interaktion mit Enzymen biochemische Reaktionen beeinflussen. Es werden dabei organische Moleküle und auch Ionen (meist Metallionen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Dakin-West-Reaktion — Die Dakin West Reaktion ist eine Namensreaktion und nach Henry Drysdale Dakin und Randolph West benannt. Reaktion Die Dakin West Reaktion ist eine Reaktion zur Überführung von α Aminosäuren in α Acetamido ketone mittels Essigsäureanhydrid und… …

    Deutsch Wikipedia