reaktionsfolge

  • 101Phototransduktion — Die Phototransduktion (visuelle Signaltransduktionskaskade) bezeichnet die Umwandlung eines äußeren Lichtreizes (elektromagnetische Strahlung) in ein physiologisches Signal im Organismus. Sie findet in den Photorezeptorzellen in der Netzhaut des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102MoOPH — Strukturformel Allgemeines Name MoOPH Andere Namen Oxodip …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Coenzym — Co|en|zym 〈n. 11〉 = Koenzym * * * Co|en|zym [↑ co u. ↑ Enzym], das; s, e; GS: Koenzym; Syn.: Cosubstrat, (veraltet:) Coferment: Sammelbez. für – im Ggs. zu pr …

    Universal-Lexikon

  • 104Polymerisation — Po|ly|me|ri|sa|ti|on 〈f. 20; Chem.〉 Zusammentritt von mehreren Molekülen eines Stoffes zu einer neuen Verbindung, deren Molekulargewicht ein ganzzahliges Vielfaches von dem des Ausgangsstoffes beträgt; Sy Polymerisierung * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 105Edman-Abbau — Ẹd|man Ab|bau [nach dem schwed. Chemiker P. V. Edman (1916–1977)]: zur ↑ Sequenzanalyse von Polypeptiden entwickelte u. – heute in Sequenatoren automatisiert – ständig wiederholbare Reaktionsfolge, in deren Verlauf jeweils die endständigen… …

    Universal-Lexikon

  • 106Ketonspaltung — Ke|ton|spal|tung: von substituierten ↑ Acetessigestern ausgehende Reaktionsfolge zur Synthese von Methylketonen (H3C C(=O) R) …

    Universal-Lexikon

  • 107Chemienobelpreis 1961: Melvin Calvin —   Der amerikanische Chemiker erhielt den Nobelpreis für Chemie für »seine Forschungen über die Assimilation des Kohlendioxids bei Pflanzen«.    Biografie   Melvin Calvin, * St. Paul (Minnesota) 8. 4. 1911, ✝ Berkeley (Kalifornien) 8. 1. 1997;… …

    Universal-Lexikon

  • 108Enzyme —   [zu griechisch en »in« und zýmē »Sauerteig«], Singular Enzym das, s, Biokatalysatoren, veraltete Bezeichnung: Fermẹnte, in allen lebenden Organismen vorkommende, intrazellulär gebildete, hochmolekulare Eiweißstoffe (Proteine), die chemische… …

    Universal-Lexikon

  • 109Kosmologie und Weltmodelle —   Wir können astronomische Objekte und Zusammenhänge beschreiben, die wir mit Instrumenten beobachten und durch Theorien erklären können. Wie komplex die Zusammenhänge im Einzelnen auch sein mögen, sie sind erkennbar und lassen sich anschaulich… …

    Universal-Lexikon