raunzen

  • 21lamentieren — zetern; wehklagen; jammern; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); nörgeln; heulen (umgangssprachlich); raunzen (österr.) (umgangssprachlich) * * * la|men|tie|ren …

    Universal-Lexikon

  • 22heulen — zetern; wehklagen; jammern; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; raunzen (österr.) (umgangssprachlich); greinen ( …

    Universal-Lexikon

  • 23beschweren — belasten (mit); beladen; auferlegen; aufbürden; bepacken; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; pöbeln (umgangssprachlich); maulen …

    Universal-Lexikon

  • 24quengeln — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drängen; pöbeln (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 25räsonieren — nennen; sprechen; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; plappern; sagen; mitteilen; reden; schwätzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 26maulen — pöbeln (umgangssprachlich); motzen (umgangssprachlich); meckern (umgangssprachlich); granteln (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); murren; quengeln (umgangssprachlich); raunzen (österr …

    Universal-Lexikon

  • 27motzen — pöbeln (umgangssprachlich); maulen (umgangssprachlich); meckern (umgangssprachlich); granteln (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); murren; quengeln (umgangssprachlich); raunzen (österr …

    Universal-Lexikon

  • 28granteln — pöbeln (umgangssprachlich); maulen (umgangssprachlich); motzen (umgangssprachlich); meckern (umgangssprachlich); murren; quengeln (umgangssprachlich); raunzen (österr.) ( …

    Universal-Lexikon

  • 29murren — pöbeln (umgangssprachlich); maulen (umgangssprachlich); motzen (umgangssprachlich); meckern (umgangssprachlich); granteln (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); quengeln (umgangssp …

    Universal-Lexikon

  • 30beklagen — pöbeln (umgangssprachlich); maulen (umgangssprachlich); motzen (umgangssprachlich); meckern (umgangssprachlich); granteln (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); murren; quengeln ( …

    Universal-Lexikon