rauhes futter

  • 11Schafwolle — Schafwolle, ist die Hautbedeckung der Schafe. Die Wollfaser ist mit einem leichten, zarten, gleichartigen Stäbchen von Hornstoff zu vergleichen, welches keine Höhlung od. Röhrenbildung zeigt u. auf der Oberfläche mit quer od. schieflaufenden, oft …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Barchent — (Barchet, franz. Futaines, ital. Fustagno, engl. Fustian od. Dimitty), geköpertes, dichtes, baumwollenes, auf der einen Seite rauhes Zeug, entweder ganz aus Baumwolle, od. die Kette aus leinenem u. der Einschuß aus baumwollenem Garn gefertigt. Es …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Dinkel [2] — Dinkel (Dinkelweizen, Dinkelkorn, Spelt, Spelz, Zweikorn, Tritica Spelta), Getreideart, ist dem Weizen sehr ähnlich, hat aber schmälere, grasgrüne Blätter u. sein Korn steckt in einer plattgedrückten Hülfe (Spelze), deren 2 bis 3 neben einander… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Roggen — (Secale L.), Gattung der Gramineen, Gräser mit vierseitiger, dichter, nickender Ähre, zweiblütigen Ährchen und pfriemenförmigen, rauh gekielten Hüllspelzen, die nur halb so lang sind wie die Deckspelzen, von denen die äußere auf der Spitze eine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Gras, das — Das Gras, des es, plur. von mehrern Arten, die Gräser; Diminut. das Gräschen; Oberd. Gräslein. 1. Eine allgemeine Benennung aller derjenigen Gewächse, welche sich durch ihren hohlen gestreiften und mit Gelenken versehenen Stängel, durch ihre… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Rauch — Rauch, er, este, adj. et adv. mit Wolle, Federn oder Haaren bewachsen, im Gegensatze des glatt. Ein raucher Bart. Ein raucher Muff, ein raucher Pelz. Esan war ganz rauch, wie ein Fell, 1 Mos. 25, 25. Seine Hände waren rauch wie Esaus Hände, Kap.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart