ratiōcinātio

  • 21Römische Bautechnik — Rekonstruktion eines römischen Krans in Bonn Die technischen und organisatorischen Belange in der römischen Bautechnik gehen in ihren Wurzeln auf die hellenistischen Erkenntnisse zurück. Der römische Offizier Vitruv beschreibt in seinem Werk De… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Vetruv — Marcus Vitruvius Pollio (Renaissance Portrait) Marcus Vitruvius Pollio (auch: Vitruv oder Vitruvius) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Schriftsteller des 1. Jahrhunderts v. Chr. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Vitruv — Marcus Vitruvius Pollio (Renaissance Portrait) Vitruv (auch: Vitruvius oder Marcus Vitruvius Pollio) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker des 1. Jahrhunderts v. Chr. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Vitruve Bavarois — Marcus Vitruvius Pollio (Renaissance Portrait) Marcus Vitruvius Pollio (auch: Vitruv oder Vitruvius) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Schriftsteller des 1. Jahrhunderts v. Chr. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Vitruvsche Säulenordnung — Marcus Vitruvius Pollio (Renaissance Portrait) Marcus Vitruvius Pollio (auch: Vitruv oder Vitruvius) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Schriftsteller des 1. Jahrhunderts v. Chr. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Zehn Bücher über Architektur — Marcus Vitruvius Pollio (Renaissance Portrait) Marcus Vitruvius Pollio (auch: Vitruv oder Vitruvius) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Schriftsteller des 1. Jahrhunderts v. Chr. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ratiocinĭum — (lat.), so v.w. Schluß; daher Ratiocinatio, 1) die Schlußfolgerung; 2) Redefigur, wo der Schriftsteller sich selbst auffordert, den Grund von irgend einer aufgestellten Behauptung anzugeben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Schluß [1] — Schluß (Ratiocinatio), im allgemeinen die Denkoperation, durch die aus gegebenen Urteilen, den Vordersätzen oder Prämissen des Schlusses, ein neues, der Schlußsatz (conclusio), abgeleitet wird. Jeder eigentliche S. setzt zwei voneinander… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29architecture — /ahr ki tek cheuhr/, n. 1. the profession of designing buildings, open areas, communities, and other artificial constructions and environments, usually with some regard to aesthetic effect. Architecture often includes design or selection of… …

    Universalium

  • 30ratiocination — ratiocinative, adj. /rash ee os euh nay sheuhn, oh seuh , rat ee /, n. the process of logical reasoning. [1520 30; < L ratiocination (s. of ratiocinatio), equiv. to ratiocinat(us) (see RATIOCINATE) + ion ION] * * * …

    Universalium