raten ist

  • 11Sich nicht zu raten noch zu helfen wissen —   Wer sich nicht zu raten noch zu helfen weiß, ist verzweifelt und weiß nicht mehr, was er noch tun soll: Die Mieter wussten sich bald nicht mehr zu raten noch zu helfen und wandten sich schließlich an einen Rechtsanwalt …

    Universal-Lexikon

  • 12In Raten sprechen —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird scherzhaft umschrieben, dass jemand stottert: Der Kleine ist gar nicht dumm; was er sagt, hat Hand und Fuß, auch wenn er in Raten spricht …

    Universal-Lexikon

  • 13Vom sichern Port lässt sich's gemächlich raten —   Diese Worte spricht in Schillers »Wilhelm Tell« (I, 1) Ruodi, der Fischer, zu Tell als Erwiderung auf dessen Aufforderung, doch den von den Häschern des Landvogts verfolgten Konrad Baumgarten über den sturmbewegten See zu fahren: »Vertrau auf… …

    Universal-Lexikon

  • 14In Bereitschaft sein ist alles —   Dieses Zitat stammt aus Shakespeares Tragödie »Hamlet« (V, 2). Im Gespräch mit seinem Freund Horatio kommen Hamlet starke Zweifel, ob er den Zweikampf mit Laertes, dem Sohn des Polonius, gewinnen kann. Trotz eines unguten Gefühls entschließt er …

    Universal-Lexikon

  • 15Rathen — 1. Andern rathen wir immer recht und uns selber berathen wir schlecht. »Wir können allen andern rathen, dass dies und jenes soll gehn von statten, zum öfftern aber wol geschicht, dass wir uns können rathen nicht.« Lat.: Tria sunt necessaria:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Who Wants to Be a Millionaire? — Länder mit einer eigenen Version von „Who Wants to Be a Millionaire?“ Who Wants to Be a Millionaire? ist eine Quizsendung, die erstmals 1998 in Großbritannien auf dem Privatsender ITV 1 ausgestrahlt wurde. Das Programm wurde von der britischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bundesgesetz über den Konsumkredit — Basisdaten Titel: Bundesgesetz über den Konsumkredit Kurztitel: Konsumkreditgesetz Abkürzung: KKG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie …

    Deutsch Wikipedia

  • 18One-Time-Pad — Beispiel eines One Time Pads Das One Time Pad (Abkürzung: OTP, deutsch: Einmalverschlüsselung oder Einmalschlüssel Verfahren, wörtlich Einmal Block, nicht zu verwechseln mit dem Einmal Passwort Verfahren) ist ein symmetrisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Uli der Pächter (Roman) — Jeremias Gotthelf um 1844 Uli der Pächter ist ein Roman von Jeremias Gotthelf, der 1849 als Folgeband von Uli der Knecht (1841) erschien. Der Roman handelt nach 1834[1] im Berngebiet. Uli erfährt als Pächter in seinem bäuerlichen Umkreis zwar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20helfen — assistieren; beistehen; (jemanden) unter seine Fittiche nehmen (umgangssprachlich); fördern; unter die Arme greifen (umgangssprachlich); unterstützen * * * hel|fen [ hɛlfn̩], hilft, half, geholfen/helfen <itr.; hat: 1. <2. Partizip:… …

    Universal-Lexikon