raten aufs geratewohl

  • 1raten — raten: Das gemeingerm. Verb mhd. rāten, ahd. rātan, got. ‹ga›rēdan, engl. to read, schwed. råda gehört mit der Substantivbildung ↑ Rat zu der unter ↑ Rede dargestellten Wortgruppe (vgl. ↑ Arm). Eng verwandt mit »raten« sind außergerm. z. B.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2geraten — Vst. std. (9. Jh.), mhd. geraten, ahd. giratan beraten, beschließen Stammwort. Ursprünglich lediglich Verstärkung (und Perfektivierung) von raten; dann Übergang zur heutigen Bedeutung ( beschließen bewirken gelingen ). Die Zusammenbildung aufs… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache