rat erteilen

  • 1erteilen — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. geben, zuteil werden lassen Beispiel: Sie erteilt Nachhilfeunterricht in Mathematik. Kollokation: jmdm. einen Rat erteilen …

    Extremes Deutsch

  • 2erteilen — zusprechen; (einen Preis) verleihen; zuerkennen; vergeben * * * er|tei|len [ɛɐ̯ tai̮lən]: aufgrund einer Funktion oder einer Berechtigung geben, zuteilwerden lassen, zukommen lassen: jmdm. einen Rat, einen Befehl, eine Vollmacht, eine Auskunft… …

    Universal-Lexikon

  • 3erteilen — er·tei·len; erteilte, hat erteilt; [Vt] (jemandem) etwas erteilen geschr; verwendet zusammen mit einem Subst., um ein Verb zu umschreiben; jemandem eine Rüge erteilen ≈ jemanden rügen; (jemandem) einen Befehl erteilen ≈ jemandem etwas befehlen;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Rat — Ra̲t1 der; (e)s; nur Sg; das, was man (aufgrund seiner Erfahrung oder Kenntnisse) jemandem sagt, damit er weiß, was er tun soll ≈ Ratschlag <ein wohl gemeinter, fachmännischer, ehrlicher Rat; jemandem einen Rat geben, erteilen; jemanden um Rat …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Rat — 1. ↑ Ratschlag. 2. Ausweg, Lösung, Weg. 3. Ausschuss, Beirat, Expertengruppe, Gremium, Jury, Komitee, Kommission, Kreis, Kuratorium, Stab, Zirkel; (Hochschulw.): Konzil; (Politik): Sachverständigenrat; (Rechtsspr.): Körperschaft; (bes. Wirtsch.,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Verfassung Ghanas — Politische Karte Ghanas Die seit 1992 in Kraft befindliche Verfassung Ghanas ist in 26 Abschnitte unterteilt und regelt die Vierte Republik des Landes. Insgesamt umfasst die Verfassung 299 Paragraphen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Verfassung in Ghana — Politische Karte Ghanas Die seit 1992 in Kraft befindliche Verfassung Ghanas ist in 26 Abschnitte unterteilt und regelt die Vierte Republik des Landes. Insgesamt umfasst die Verfassung 299 Paragraphen. Inhaltsverzeichnis 1 Stellung der Verfassung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8geraten — ge|ra|ten [gə ra:tn̩], gerät, geriet, geraten <itr.; ist: 1. a) am Ende einer Herstellung, eines Prozesses bestimmte positive oder negative Eigenschaften aufweisen: alles, was er tat, geriet ihm gut. Syn.: ↑ ausfallen, werden. b) gelingen, gut …

    Universal-Lexikon

  • 9Asarhaddon — Aššur ahhe iddina (biblisch Asarhaddon, neuassyrisch Aschschur achche iddina, Assur ahhe iddina) ist der Name eines assyrischen Königs von 680 v. Chr. bis 669 v. Chr.[1] und bedeutet: Aššur hat mir einen Bruder gegeben. Er ist der jüngste Sohn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Assarhaddon — Aššur ahhe iddina (biblisch Asarhaddon, neuassyrisch Aschschur achche iddina, Assur ahhe iddina) ist der Name eines assyrischen Königs von 680 v. Chr. bis 669 v. Chr.[1] und bedeutet: Aššur hat mir einen Bruder gegeben. Er ist der jüngste Sohn… …

    Deutsch Wikipedia