rason

  • 1Rasŏn — Chosŏn’gŭl: 라선 직할시 Hancha: 羅先直轄市 McCune Reischauer: Rasŏn Chikhalsi Revidierte Romanisierung: Naseon Jikhalsi Basisdaten Fläche: 798 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Rason — Rasŏn Chosŏn’gŭl: 라선 직할시 Hancha: 羅先直轄市 McCune Reischauer: Rasŏn Chikhalsi Revidierte Romanisierung: Naseon Jikhalsi Basisdaten Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Rasŏn — Saltar a navegación, búsqueda Localización de Rason en el mapa de Corea del Norte. Rasŏn (antes de Rajin Sŏnbong) de 1993 a 2004, Rajin Sŏnbong; el nombre se acortó a Rason, es una ciudad de la República Democrática Popular de Corea. En el año… …

    Wikipedia Español

  • 4Räson — Räson: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus frz. raison »Vernunft, Verstand; Grund, Rechtfertigung; Recht; Grundsatz«, das auf lat. ratio (Akkusativ: rationem) »Berechnung; Erwägung; Denken, Vernunft usw.« zurückgeht (vgl. den Artikel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Räson — Räson,die:zurR.bringen:⇨zurechtweisen Räson 1.veraltet:Vernunft,Einsicht 2.zurRäsonbringenzurVernunftbringen,zurechtweisen,zurOrdnungrufen,zurBesinnungbringen,maßregeln,eineLehre/Lektionerteilen;ugs.:zurechtstauchen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Räson — Räson, s. Raison; räsonieren, Vernunftschlüsse, Folgerungen machen; kritisieren, besonders tadelnd: unbefugt mit oder widersprechen; Räsonnement, verständige Betrachtung; Beurteilung, zuweilen tadelnd: Vernünftelei etc.; Räsoneur (spr. räsōnör),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Räson — (frz. raison, spr. räsóng), Vernunft, Einsicht; vernünftiger Grund, Ursache; Recht; räsonnābel, vernünftig; räsonieren, Vernunftschlüsse machen, vernünftig betrachten, untersuchen; schwatzen, tadeln, zanken; Räsonnement (spr. máng),… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 8Räson — Sf Vernunft erw. fremd. phras. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. raison, dieses aus l. ratio ( ōnis), zu l. rērī (ratus sum) meinen, glauben, urteilen . Verb: räsonieren.    Ebenso ne. reason, nschw. reson, nnorw. resong; rational. ✎ DF 3… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9rasōn — *rasōn germ.?, stark. Verb: nhd. stürzen; ne. rush (Verb); Rekontruktionsbasis: an.; Etymologie: s. ing. *rē̆s , *rō̆s , Verb, fließen, Pokorny 866; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 10Rasŏn — For the Australian politician, see Hector Rason. Rasŏn 라선   Directly Governed City   Rasŏn Directly Governed City Korean transcription(s)  – Chosŏn gŭl …

    Wikipedia