rappeln

  • 61nackeln — nackelnintr schnellhin undherschaukeln;wackeln,rappeln,rütteln.Nebenformzu»nicken«und»neigen«.Oberdseitdem17.Jh …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 62Rappel — Rappelm AnfallvonTorheit,Unbeherrschtheit,Zornu.a.;vorübergehendeLaune.MeistmitdenVerben»haben«oder»kriegen«verbunden.Fußtauf»rappeln=sichklapperndbewegen«undmeintinengeremSinnedieBegleit undFolgeerscheinungeneinesSchlagsgegendenKopf(Geistesgestör… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 63rabiat — Adj std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. rabiatus, dem PPP. von ml. rabiare wüten , zu l. rabiēs Wut, Tollheit , aus l. rabere toll sein, wüten, toben .    Ebenso nndl. rabiaat, ne. rabid, nnorw. rabiat; Rage, rappeln. ✎ DF 3 (1977), 108f …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 64Raffel — Raffel1 Sm Klatschmaul per. Wortschatz vulg. (14. Jh., Bedeutung 18. Jh.) Stammwort. Zu spmhd. raffel m./n. Lärm , das zu rappeln gehört und lautmalend ist. deutsch d. Raffel2 Sf Gerät zum Abstreifen von Beeren per. Wortschatz fach. (18. Jh.)… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 65rap — I. /ræp / (say rap) verb (rapped, rapping) –verb (t) 1. to strike, especially with a quick, smart, or light blow, as to attract attention, communicate in code, etc. 2. Colloquial to accelerate (a motor vehicle). –verb (i) 3. to knock smartly or… …

  • 66klappern — V. (Aufbaustufe) ein kurzes, hartes Geräusch von sich geben Synonym: rappeln (ugs.) Beispiele: Der Schlüssel klapperte im Schloss und die Tür ging auf. Sie klapperte mit den Töpfen in der Küche …

    Extremes Deutsch

  • 67rasseln — V. (Aufbaustufe) metallisch klappernde Geräusche von sich geben Synonyme: klappern, klirren, rappeln (ugs.) Beispiele: Der Wecker rasselte und ich wurde aus meinem schönen Traum gerissen. Plötzlich rasselte ein Schlüssel im Schloss der Zellentür …

    Extremes Deutsch