rappeln

  • 11rappeln — rạp|peln (umgangssprachlich für klappern; österreichisch für verrückt sein); ich rapp[e]le …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Ratschen — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Rappel — Rạp|pel 〈m. 5; umg.〉 1. Anfall von Verrücktheit, Wutanfall 2. verrückte Laune 3. Klaps, Fimmel ● du hast wohl einen Rappel?; er hat wieder einmal seinen Rappel; dabei kann man ja einen Rappel kriegen [→ rappeln; vielleicht beeinflusst von… …

    Universal-Lexikon

  • 14klappern — klimpern, klirren, rasseln; (ugs.): rappeln, scheppern; (bayr., österr.): pimpern; (landsch.): kläppern, knappen, raffeln. * * * klappern:1.〈schnellaufeinanderfolgendharteGegenständeaneinanderschlagen〉rappeln·raffeln·scheppern(landsch);auch⇨rassel… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Der Eisenofen — ist ein Märchen (ATU 425, 425A). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 127 (KHM 127). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Interpretation …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Garren — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen Denkmal vor der Abtei Münsterschwarzach Das Ratschen, in einigen Gegenden auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Haberfeldtreiben — Haberfeldtreiben, Originalzeichnung von Oskar Gräf, 1895 Das Haberfeldtreiben ist ein heute nicht mehr gebräuchliches Rügegericht im Bayerischen Oberland, das vor allem in der ehemaligen Grafschaft Hohenwaldeck (in etwa die Gegend rund um Tölz,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Irene Schwarz — (* 1960) ist eine deutsche Schauspielerin. Nachdem sie an der Schauspiellehrwerkstatt in Köln eine Ausbildung absolvierte, begann sie 1985 eine Theaterkarriere. Bekannt wurde sie durch die Fernsehserie Hausmeister Krause, in der sie in den bisher …

    Deutsch Wikipedia

  • 19KHM 127 — Der Eisenofen ist ein Märchen (Typ 425 A nach Aarne und Thompson) aus den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (Nr. 127). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Interpretation 4 Herkunft …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Karwoche — Der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag. Darstellung aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry. Die Karwoche (althochdeutsch kara ‚Klage, Kummer, Trauer‘), auch stille Woche, die letzte Woche der Fasten oder Passionszeit und die Trauerwoche… …

    Deutsch Wikipedia