rapp

  • 91Patrick Rapp — (* 28. Januar 1969 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker (CDU). Seit 2011 ist er Abgeordneter im Landtag von Baden Württemberg. Biographie Rapp wuchs im oberschwäbischen Mengen auf. Er arbeitete zunächst im Rettungsdienst in Sigmaringen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Square Rapp — 7e arrt …

    Wikipédia en Français

  • 93HNoMS Rapp — Two Royal Norwegian Navy ships and a class of patrol boats have been named Rapp .* HNoMS Rap Is named Rapp , but with old spelling. This is the world s first torpedo boat. * A Snøgg class torpedo boat, HNoMS Rapp , with pennant number P981. * The …

    Wikipedia

  • 94Karl Rapp — (* 24. September 1882 in Ehingen an der Donau ; † 26. Mai 1962 in Locarno) war Gründer und Inhaber der Rapp Motorenwerke GmbH in München. Die 1913 von Rapp gegründete Rapp Motorenwerke GmbH in München arbeitete während des Ersten Weltkriegs im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Marcel Rapp —  Marcel Rapp Spielerinformationen Geburtstag 16. April 1979 Geburtsort Pforzheim, Deutschland Größe 178 cm Position Mittelfeldspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Marco Rapp — Spielerinformationen Geburtstag 5. Juni 1991 Geburtsort Nürnberg, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 973, square Rapp — Immeuble du 3, square Rapp Présentation Période ou style Art nouveau Architecte Jules Lavirotte Date de construction …

    Wikipédia en Français

  • 98Reynold Rapp — Infobox CanadianMP name=Reynold Rapp imagesize= caption= birth date=26 December 1901 birth place=Crimea, Russian Empire death date=death date and age|1972|6|17|1901|12|26 death place= spouse= residence= riding=Humboldt Melfort term start=March… …

    Wikipedia

  • 99Christof Rapp — (* 1964 in Rottweil) ist ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker. Seit Oktober 2009 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Antike Philosophie und Rhetorik der Ludwig Maximilians Universität München und Leiter des Center for Advanced Studies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Fort Rapp — Kehle mit Kehlkaserne Fort Rapp (ursprünglich: Fort Moltke) war eines der 14 Werke, die von Preußen nach dem Deutsch Französischen Krieg als Teil des Verteidigungsringes um Straßburg errichtet wurden. Initiator des Baus war Generalfeldmarschall… …

    Deutsch Wikipedia