randschärfe

  • 21Stempel (Papier) — Stempel Stempelkarussell …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Stempelkissen — Stempel Stempelkarussell …

    Deutsch Wikipedia

  • 23TS-Objektiv — Shift Objektiv Das erste verschiebbare Objektiv für das 35 mm Kleinbildformat (1961) …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Tilt-Objektiv — Shift Objektiv Das erste verschiebbare Objektiv für das 35 mm Kleinbildformat (1961) …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Tilt-Shift-Objektiv — Shift Objektiv Das erste verschiebbare Objektiv für das 35 mm Kleinbildformat (1961) …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Tilt- und Shift-Objektiv — Shift Objektiv Das erste verschiebbare Objektiv für das 35 mm Kleinbildformat (1961) …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Woods-Saxon-Potential — Woods–Saxon Potential für A = 50, relativ zu V0 mit a = 0.5 fm Das Woods Saxon Potential ist ein im Schalenmodell des Atomkerns verwendeter Ansatz für die potentielle Energie von Protonen und Neutronen in Abhängigkeit von ihrem Abstand zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Woods-Saxon-Potenzial — Das Woods Saxon Potential ist ein im Schalenmodell des Atomkerns verwendeter Ansatz für die potentielle Energie von Protonen und Neutronen in Abhängigkeit von ihrem Abstand zum Mittelpunkt des Atomkerns. Das Woods Saxon Potential ist anziehend, d …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Objektive — Objektive, photographische, gehören in die Klasse der optischen Projektionssysteme, welche im allgemeinen dazu dienen, reelle Bilder zu entwerfen. Die einfachste Form ist eine Sammellinse, sei es eine bikonvexe oder plankonvexe oder konkav… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Projektionsapparate [1] — Projektionsapparate (Bildwerfer, Skioptika), optische Instrumente, welche zumeist dazu dienen, bildliche Darstellungen durch vergrößerte Projektion von Laternbildern (Photographien auf Glas, Zelluloid oder Gelatinefilms; durch Zeichnen, Malen,… …

    Lexikon der gesamten Technik