ramsch

  • 101Jaroslav Seifert — mit Tochter Jana, 1931 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Junk Science — oder Bunk Science (von englisch junk für „Ramsch“, „Müll“ bzw. bunk für „Unsinn“, „Humbug“ und science für „Wissenschaft“) bzw. Minderwissenschaft ist Forschung, mit deren Ergebnissen Vertreter wirtschaftlicher, religiöser oder politischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Klaxen — Mensur eines Vertreters des Corps Saxo Borussia Heidelberg (links) gegen einen Vertreter des Corps Vandalia Heidelberg (Gemälde von Georg Mühlberg um 1900), links mit weißen Stürmern (Studentenmütze) weitere Mitglieder des Corps Saxo Borussia Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Krimskrams — Mit Krimskrams (seltener auch Krimmskramms[1]) werden unzählbare wertlose Kleinigkeiten, Kram, Kramuri (österr.) auch Gerümpel oder Ramsch bezeichnet. Es kann auch alberne Meinungen und verworrene Reden bezeichnen. Krimskrams ist auch ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Krönchenstadt — Dieser Artikel behandelt die Stadt in Nordrhein Westfalen, der gleichnamige elsässissche Ort findet sich unter Siegen (Bas Rhin). Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kutscherskat — Die Ausgangssituation beim Offiziersskat Offiziersskat ist ein Kartenspiel für zwei Personen. Es handelt sich um eine Skat Variante, die auch Bauernskat, Räuberskat oder Kutscherskat genannt wird. Kutscherskat kommt daher, dass Kutscher mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Kölner Straße — Straße in Düsseldorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen — Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen („Hebraismen“) bzw. aus dem Jiddischen („Jiddismen“) entlehnt. Viele Begriffe wurden über das Rotwelsche übernommen, das selbst jiddische Ausdrücke integriert hat, aber oft in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Mai-Riots — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Mai-Unruhen — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… …

    Deutsch Wikipedia