rallyefahrerin

  • 1Rallyefahrerin — Rạl|lye|fah|re|rin, die: w. Form zu ↑ Rallyefahrer. * * * Rạl|lye|fah|re|rin, die: w. Form zu ↑Rallyefahrer …

    Universal-Lexikon

  • 2Rallyefahrerin — Ral|lye|fah|re|rin …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Michele Mouton — Michèle Mouton (* 23. Juni 1951 in Grasse) ist eine ehemalige französische Rallyefahrerin. Sie ist die erfolgreichste und bekannteste Rallyefahrerin der Motorsport Geschichte. Ihr gelang als erster Frau der Gesamtsieg bei einem Rallye… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Michelle Mouton — Michèle Mouton (* 23. Juni 1951 in Grasse) ist eine ehemalige französische Rallyefahrerin. Sie ist die erfolgreichste und bekannteste Rallyefahrerin der Motorsport Geschichte. Ihr gelang als erster Frau der Gesamtsieg bei einem Rallye… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Michèle Mouton — (* 23. Juni 1951 in Grasse) ist eine ehemalige französische Rallyefahrerin und seit 2011 offizielle WRC Managerin der Fédération Internationale de l’Automobile. Michèle Mouton im Audi Quattro Sie ist die erfolgreichste und bekannteste Rallyefahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 61977 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Antje Hagen — (* 10. August 1938 in Pethau bei Zittau) ist eine deutsche Theater und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Privatleben 3 Filmographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bahnhof Kaufbeuren — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Beuren (Isny) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Freddy Kottulinsky — Das Paris Dakar Siegerfahrzeug von 1980 Freddy Kottulinsky (* 20. Juli 1932 in München; † 4. Mai 2010 in Karlstad; eigentlich Winfried Philippe Adalbert Karl Graf Kottulinsky Freiherr von Kottulin) war ein Renn und Rallyefahrer. Er entstammte… …

    Deutsch Wikipedia