rakete)

  • 71Bulawa (Rakete) — Bulawa (russisch Булава; russisch für Streitkolben) (NATO Code:SS N 32; GRAU Index:3M30) ist eine U Boot gestützte ballistische Interkontinentalrakete (SLBM) aus russischer Produktion. Der Systemindex der Russischen Streitkräfte lautet RSM… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72A4b (Rakete) — Die A4b war eine geflügelte Version der A4 Rakete (die auch als V2 bekannt wurde). Sie wurde 1944/45 entwickelt, um die Reichweite der A4 zu verdoppeln. Insgesamt drei Teststarts wurden am 27. Dezember 1944, am 8. Januar 1945 und am 24. Januar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73A7 (Rakete) — Die A7 (Aggregat 7) war eine zwischen 1940 und 1943 in Peenemünde für die Marine entwickelte geflügelte Versuchsrakete, die als Vorstufe zur nicht mehr realisierten A9 Rakete geplant war. Ihr Aufbau entsprach der A5, sie hatte aber größere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74N1 (Rakete) — Die N1 (GRAU Index 11A52) war eine sowjetische Trägerrakete, die im Rahmen des sowjetischen bemannten Mondprogramms entwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 2 Technik 3 Namen 4 Entwic …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Saturn (Rakete) — Die vor dem Lyndon B. Johnson Space Center in Houston ausgestellte Saturn V besteht aus Teilen der SA 514 (erste Stufe), SA 515 (zweite Stufe) und der SA 513 (dritte Stufe) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Strela (Rakete) — Strela (russisch Стрела für Pfeil, GRAU Index 14A036) ist die Bezeichnung einer russischen Trägerrakete der leichten Klasse, die bis zu 2.000 kg schwere Nutzlasten in niedrige Umlaufbahnen befördern kann. Die Rakete basiert, wie auch die Rockot,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77A10 (Rakete) — A10 war die Bezeichnung eines deutschen Raketenprojekts im Zweiten Weltkrieg. Die A10, die nicht mehr realisiert werden konnte, sollte als Startstufe der A9 (bemannt, sowie unbemannt) dienen und ihr zu einer interkontinentalen Reichweite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78A11 (Rakete) — A11 war die Bezeichnung eines deutschen Raketenprojekts im Zweiten Weltkrieg. Die A11 sollte in Verbindung mit der A10 und der A9 den Aufbau eines Satellitenträgers ermöglichen und wie diese über Tragflächen verfügen. Sie kam über Gedankenspiele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Liste der Versuchsstarts der A4-Rakete — Auflistung aller A4 Raketen, welche in Peenemünde (inklusive der Greifswalder Oie), Blizna und der Tucheler Heide gestartet wurden. Alle aufgeführten Raketen wurden zu Erprobungszwecken gestartet. Kriegseinsätze von A4 Raketen fanden aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80A6 (Rakete) — Die A6 war eine von Wernher von Braun zu Beginn der 1940er Jahre vorgeschlagene Kriegsrakete. Die A6 sollte eine verbesserte A4 sein, die mit Salpetersäure und Kerosin fliegen und eine größere Reichweite als die A4 haben sollte. Die A6 wurde… …

    Deutsch Wikipedia