rakete)

  • 101Scud-Rakete — Mobile Scud Abschussplattform Scud B im polnischen Armeemuseum Poznan …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Woschod (Rakete) — Woschod 11A57 Woschod [vʌsˈxɔt] (alternative Schreibweise Woßchod, russisch Восход = Sonnenaufgang, englisch Voskhod) ist eine sowjetische Rakete, die einer der Nachfolger der R 7 ist. Woschod ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 103R-13 (Rakete) — R 13 links Die R 13 (NATO Codename SS N 4 Sark, GRAU Index 4K50) war eine U Boot gestützte ballistische Rakete (SLBM) der ehemaligen Sowjetunion. Die R 13 war eine einstufige Rakete mit Flüssigkeitstriebwerken. Die Entwicklung begann 1955 und die …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Arrow-Rakete — Arrow Allgemeine Angaben Typ …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ballistische Rakete — V2 Rakete, die erste bekannte militärische genutzte ballistische Rakete …

    Deutsch Wikipedia

  • 106El-Samoud-2-Rakete — Al Samoud 2 Rakete bei einem Teststart im Jahr 2001 Die Al Samoud 2 Rakete (arabisch ‏الصمود‎ as Samud, DMG aṣ Ṣamūd, „Standhaftigkeit“) ist eine irakische Boden Boden Rakete und basiert vor allem auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Gabriel (Rakete) — Gabriel Allgemeine Angaben Typ: Anti Schiffs Rakete …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Taurus (Rakete) — Taurus 3210 beim Start von FORMOSAT 2 am 20. Mai 2004 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Blue Scout Junior (Rakete) — Blue Scout Junior Die Blue Scout Junior Rakete war eine drei oder vierstufige US amerikanische Höhenforschungsrakete der US Air Force, deren Entwicklung von der militärischen Blue Scout Version der Scout Rakete abgeleitet war. Die Rakete basierte …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Bumper (Rakete) — Start einer Bumper Rakete Bumper (auch RTV G 4) ist die Bezeichnung einer A4 Rakete mit aufgesetzter WAC Corporal Rakete. Sie wurde am 24. Februar 1949 erstmals gestartet. Ihre Gipfelhöhe betrug 400 km. Bei der Bumper handelte es sich um die …

    Deutsch Wikipedia