radwende

  • 1Radwende — Rondat mit anschließendem Sprung auf eine dicke Matte Der Rondat, auch als Radwende bekannt, ist ein Element im Gerätturnen. Der Rondat weist viele Ähnlichkeiten zum Radschlag auf, wird aber eingesprungen ausgeführt. Nach einem kurzen Anlauf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Chorkina — Medaillenspiegel Swetlana Chorkina Gerätturnen  Russland …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Svetlana Khorkina — Medaillenspiegel Swetlana Chorkina Gerätturnen  Russland …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Swetlana Chorkina — Medaillenspiegel Swetlana Chorkina Gerätturnen  Russland …

    Deutsch Wikipedia

  • 5 — Der Radschlag ist eine akrobatische Turnübung. Er ist ein seitwärts ausgeführter Überschlag, wobei Hände und Füße in jeweils größerem Abstand auf einer gedachten oder existierenden Linie (z. B. Schwebebalken) aufsetzen. Ein Radschlag ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Cheerleader — Dallas Cowboys Cheerleader an Bord des Flugzeugträgers USS Harry S Truman (CVN 75) Cheerleading (von engl.: cheer – Beifall und to lead – führen, also sinngemäß (das Publikum) zum Beifall führen) ist eine Sportart, die aus Elementen des Turnens,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Cheerleading — Dallas Cowboys Cheerleader an Bord des Flugzeugträgers USS Harry S Truman (CVN 75) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8DTL-Finale — Das Deutsche Turnliga Finale (DTL Finale) ist die größte nationale Turnmeisterschaft. Zum Jahresende werden in vier Wettkämpfen die Aufsteiger in die 1. und 2. Bundesligen, die Absteiger in die 2. Bundesligen und die Regionalligen und die Meister …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Deutsche-Turnliga-Finale — Das Deutsche Turnliga Finale (DTL Finale) ist die größte nationale Turnmeisterschaft. Zum Jahresende werden in vier Wettkämpfen die Aufsteiger in die 1. und 2. Bundesligen, die Absteiger in die 2. Bundesligen und die Regionalligen und die Meister …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Finale der Deutschen Turnliga — Das Deutsche Turnliga Finale (DTL Finale) ist die größte nationale Turnmeisterschaft. Zum Jahresende werden in vier Wettkämpfen die Aufsteiger in die 1. und 2. Bundesligen, die Absteiger in die 2. Bundesligen und die Regionalligen und die Meister …

    Deutsch Wikipedia