radrennbahn

  • 71Iver Lawson — (* 1. Juli 1879 in Norrköping; † 1937 in Provo, Utah) war ein US amerikanischer Radrennfahrer. Iver Lawson wurde als Yvar Larsson in Schweden geboren. 1895 wanderte er gemeinsam mit seinen beiden Brüdern in die USA aus. Wann sich Lawson dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kaiser-Wilhelm-Stadion — Deutsches Stadion Deutsches Stadion, 1923 Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Nationalstadion von Chile — Estadio Nacional de Chile Daten Ort Chile …

    Deutsch Wikipedia

  • 74RheinEnergieStadion — Südseite des Stadions, im Vordergrund die Jahnwiesen Frühere Namen Müngersdorfer S …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Rheinlandhalle (Köln) — Heliosturm in Köln Ehrenfeld Die Helios AG für elektrisches Licht und Telegraphenanlagenbau war ein im Jahre 1882 gegründetes Unternehmen aus den Pioniertagen der Elektrotechnik. Firmensitz und Produktionsstandort war die damalige Industriestadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76SVG Göttingen 07 — Voller Name Spielvereinigung Göttingen 07 e.V. Gegründet 1907 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 77SV Hannover 96 — Hannover 96 Voller Name Hannoverscher Sportverein von 1896 e. V. Gegründet 12. April 1896 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Schleyer-Halle — Die Hanns Martin Schleyer Halle (gebräuchlicher: Schleyer Halle) ist die größte Mehrzweckhalle Stuttgarts. Die Halle liegt im Stadtbezirk Bad Cannstatt im NeckarPark etwa 200 m westlich von der Mercedes Benz Arena. Dazwischen liegen das Carl Benz …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Schleyerhalle — Die Hanns Martin Schleyer Halle (gebräuchlicher: Schleyer Halle) ist die größte Mehrzweckhalle Stuttgarts. Die Halle liegt im Stadtbezirk Bad Cannstatt im NeckarPark etwa 200 m westlich von der Mercedes Benz Arena. Dazwischen liegen das Carl Benz …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Sechstagerennen München — Das Münchner Sechstagerennen war eine traditionelle Radsportveranstaltung in München. Das erste Sechstagerennen in München fand 1933 statt. Kurz darauf wurden in Deutschland alle Sechstagerennen von den Nationalsozialisten als unwürdige Spektakel …

    Deutsch Wikipedia