radkreuz

  • 41Marie E.P. König — Marie E. P. König (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Marie E. P. König — (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik paläolithischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Marie Emilie Paula König — Marie E. P. König (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Marie König — Marie E. P. König (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Marz — Marz …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Piktisches Kreuz — keltisches Kreuz Protoform eines Keltenkreuzes in Errigal …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Reserverad — Vor dem Wechsel auf das bereitliegende Notrad. Wagenheber bereits angesetzt. Ein Reserverad (auch Reservereifen) ist ein Autoreifen, den die meisten mehrspurigen Kraftfahrzeuge mitführen. Es dient zum Austausch, wenn ein Autoreifen defekt ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Taranis — ist ein keltischer Gott des Himmels, des Wetters und des Donners. Dem römischen Dichter Lucan zufolge stand er mit Teutates und Esus an der Spitze der keltischen Götterwelt. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie des Namens Taranis 2 Taranis in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Velber — Stadt Seelze Koordinaten: 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Virgilkapelle — Zeichnung der oberirdischen Magdalenskapelle im Jahre 1609 …

    Deutsch Wikipedia