radiolarien

  • 111Pläner — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437) …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Porzellanit — Aufschluss mit Porzellanit am Tievebulliagh (Nordirland) Porzellanit ist ein weißes, durch Verunreinigungen auch dunkelblaues oder graues, niedrig metamorphes Gestein, das durch Verkieselung aus dem Ursprungsgestein hervorgeht. Es bildet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Protisten — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet. C …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Rhaetium — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Trias Obertrias Rhaetium …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Silicat — Silicate (auch Silikate) sind die Salze und Ester der ortho Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate. Die Ester werden unter Kieselsäureester beschrieben, für die Kondensate siehe Kieselsäuren. Alle Salze sind durch SiO4−Tetraedern aufgebaute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Silicate — Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Silicium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Silikat — Silicate (auch Silikate) sind die Salze und Ester der ortho Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate. Die Ester werden unter Kieselsäureester beschrieben, für die Kondensate siehe Kieselsäuren. Alle Salze sind durch SiO4−Tetraedern aufgebaute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Silikate — Silicate (auch Silikate) sind die Salze und Ester der ortho Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate. Die Ester werden unter Kieselsäureester beschrieben, für die Kondensate siehe Kieselsäuren. Alle Salze sind durch SiO4−Tetraedern aufgebaute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Silikatmineral — Silicate (auch Silikate) sind die Salze und Ester der ortho Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate. Die Ester werden unter Kieselsäureester beschrieben, für die Kondensate siehe Kieselsäuren. Alle Salze sind durch SiO4−Tetraedern aufgebaute… …

    Deutsch Wikipedia