radioaktives leitisotop

  • 1Leitisotop — Leit|i|so|top: aufgrund seiner physikal. Eigenarten analytisch leicht aufzufindendes stabiles oder radioaktives Isotop (z. B. 2H, 14C, 17O, 131I), das in ↑ Isotopenindikatoren u. zur Herst. markierter Verbindungen benutzt wird …

    Universal-Lexikon

  • 2Tritium — Tri|ti|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 schweres Wasserstoffisotop [nlat.; zu grch. tritos „der dritte“] * * * Tri|ti|um [griech. trítos = der Dritte; ↑ ium (1)], das; s; Symbol: 3H oder T, (im Boughton System:) t; Syn.: überschwerer, superschwerer oder… …

    Universal-Lexikon

  • 3markierte Verbindungen — markierte Verbindungen,   chemische Verbindungen, die zum Teil (oder vollständig) aus markierten Molekülen bestehen, d. h. bei denen bestimmte Atome derart gekennzeichnet sind, dass sie sich deutlich durch Masse oder andere physikalischen… …

    Universal-Lexikon