radio berlin international

  • 11Radio Vltava — (deutsch: Radio Moldau) war ein propagandistischer Hörfunksender der DDR, der als Geheimsender von 1968 bis 1969 auf Mittelwelle Wilsdruff 1430 kHz betrieben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Radio DDR 1 — Radio DDR I war ein Hörfunkprogramm des Rundfunks der DDR. Radio DDR I war ein Mischprogramm aus Information und Unterhaltung, dessen Schwerpunkt auf dem Geschehen in der DDR beruhte. Geschichte Das Programm wurde mit der im August 1953… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Radio aktuell — Radio DDR I war ein Hörfunkprogramm des Rundfunks der DDR. Radio DDR I war ein Mischprogramm aus Information und Unterhaltung, dessen Schwerpunkt auf dem Geschehen in der DDR beruhte. Geschichte Das Programm wurde mit der im August 1953… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Radio DDR I — war ein Hörfunkprogramm des Rundfunks der DDR. Radio DDR I war ein Mischprogramm aus Information und Unterhaltung, dessen Schwerpunkt auf dem Geschehen in der DDR beruhte. Geschichte Das Programm wurde mit der im August 1953 durchgeführten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Radio DDR 2 — Radio DDR II war ein Hörfunkprogramm des Rundfunks der DDR. Es sendete klassische Musik, anspruchsvolle Wortproduktionen wie Hörspiele und Features, Schulfunk und am Morgen Regionalprogramme. Geschichte Das Programm wurde im Oktober 1958 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Radio DDR II — war ein Hörfunkprogramm des Rundfunks der DDR. Es sendete klassische Musik, anspruchsvolle Wortproduktionen wie Hörspiele und Features, Schulfunk und am Morgen Regionalprogramme. Geschichte Das Programm wurde im Oktober 1958 als Kontrastprogramm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Radio DDR — Der Rundfunk der DDR war die Bezeichnung für den staatlichen Hörfunk in der DDR. Eine weitere Bezeichnung war Deutscher Demokratischer Rundfunk. Einschließlich seiner programmveranstaltenden Vorgänger und Nachfolgeorganisationen existierte er vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Radio Telstar Offenburg — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Radio Nordsee — Piratensender sind Rundfunk , in der Regel Hörfunksender, die ohne Lizenz ihr Programm ausstrahlen. Der Begriff bezeichnet private Sender, die von innerhalb, aber auch häufig von außerhalb eines Staatsgebietes aus ohne Genehmigung der zuständigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Radio Moskau — QSL Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau) ist der Name des sehr umfangreichen russischen Rundfunk Auslandsdienstes. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Sendestunden, als auch die …

    Deutsch Wikipedia